04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 77 —<br />

h) Handelsschule.<br />

Allgemeine s. Das verflossene Jahr war eine Zeit ungestörter,<br />

gedeihlicher Arbeit.<br />

S c h u 1 c h r o n i k. Disziplin und Ordnung ließen im verlaufenen<br />

Jahr im allgemeinen nichts zu wünschen übrig.<br />

Die mündliche Diplomprüfung fand am 24. und 25. März statt.<br />

Als kantonaler Experte funktionierte auch dieses Jahr wieder<br />

Herr Handelskammer-Sekretär Diem. Auch Herr Direktor Junod,<br />

der eidgenössische Experte für das kaufmännische Bildungswesen,<br />

beehrte uns mit seiner Anwesenheit. Allen Kandidaten,.<br />

13 Töchtern und 3 Jünglingen, konnte das Diplom erteilt werden.<br />

Eine Schülerin, die wegen Krankheit längere Zeit der Schule<br />

fernbleiben mußte, legte die Prüfung nicht ab.<br />

Zur diesjährigen Aufnahmsprüfung meldeten sich 36 Kandidaten.<br />

Sieben Töchtern der hiesigen Mädchensekundarschule<br />

wurde auf Grund ihrer Zeugnisse die Prüfung erlassen. Es<br />

wurden 22 Mädchen und 9 Jünglinge aufgenommen. Davon<br />

sind 23 deutscher und 8 französischer Sprache.<br />

Promotion. Wegen ungenügenden Leistungen wurde ein<br />

Schüler der dritten Klasse nicht promoviert. Drei Schülern der<br />

zweiten Klasse wurde die Wahl gestellt, in der zweiten Klasse<br />

zu verbleiben, oder in die erste überzutreten ; sie werden aber<br />

in diesem Falle nicht zur Diplomprüfung zugelassen.<br />

Freiplätze. Solche wurden von der Gemeinde 3 gewährt.<br />

und vom Kanton ebensoviele Stipendien.<br />

Frequenz pro Schuljahr 1923/24.<br />

Anfang Eintritte Austritte Schluss Total ekhen Knaben Deutsch Französisch<br />

III. Klasse : 33 1 32 33 19 14 17 16<br />

II. 29 1 3 27 30 16 14 25 5<br />

I. „ 17 — 1 16 17 14 3 13 4<br />

Hospitanten : 1 1 — 2 2 1 1 1 1<br />

Total : 80 '2 5 77 82 50 32 56 26<br />

i) Schulgesu ndheitswesen<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahre wurden vom Schularzte 62 deutsche und<br />

30 französische nicht schulpflichtige Kinder untersucht, deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!