31.10.2013 Aufrufe

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse: <strong>Bildung</strong>, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong><br />

2.4 Ansatzpunkte in der politischen <strong>Bildung</strong><br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der demografischen Veränderung erhält auch die politische<br />

Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Sie muss u. a.<br />

! die Akzeptanz von Zuwanderung in der Bevölkerung erhöhen,<br />

! das Verständnis der Generationen füreinander verbessern,<br />

! einen Austausch zwischen Familien mit Kindern <strong>und</strong> kinderlosen Personen anregen,<br />

! zu bürgerschaftlichem Engagement ermuntern.<br />

Die Träger der politischen <strong>Bildung</strong> müssen hier entsprechende Angebote entwickeln<br />

<strong>und</strong> ausbauen.<br />

2.5 Qualität der Weiterbildung<br />

Weiterbildung muss flexibel auf die Anforderungen in Gesellschaft <strong>und</strong> Wirtschaft reagieren,<br />

um so bedarfsorientierte Angebote entwickeln zu können. Dabei hängt die<br />

Qualität der Weiterbildungsangebote – <strong>und</strong> damit die Sicherstellung des Lernerfolgs –<br />

neben der institutionellen <strong>und</strong> finanziellen Ausstattung auch von der Professionalität<br />

der Lehrenden ab. Auch das Lehrpersonal bedarf dementsprechend Fortbildungen.<br />

Für alle Qualitätsaspekte gilt es landesweite Standards zu formulieren.<br />

Auch die Lernmethoden müssen an die gesellschaftlichen Veränderungen <strong>und</strong> technologischen<br />

Entwicklungen angepasst werden. So ermöglichen z. B. internetbasierte<br />

Lernangebote ein selbstbest<strong>im</strong>mtes Lernen. Angesichts der Zunahme von mobil eingeschränkten<br />

Bevölkerungsgruppen (z. B. ältere Menschen) wird zudem die aufsuchende<br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit (z. B. <strong>Bildung</strong>sangebote <strong>im</strong> Seniorenhe<strong>im</strong>) wichtiger.<br />

2.6 Herstellung von Transparenz über die Weiterbildungslandschaft<br />

<strong>und</strong> den individuellen Bedarf<br />

Die Weiterbildungslandschaft in Niedersachsen mit ihren verschiedenen Anbietern ist<br />

äußerst komplex. Die Vielzahl der Angebote muss transparenter gemacht werden,<br />

damit jede <strong>und</strong> jeder Weiterbildungsinteressierte eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende<br />

Weiterbildung finden kann. Dies ist eine Voraussetzung, um die <strong>Teil</strong>nahme<br />

an Weiterbildung zu erhöhen. Insbesondere ist es von Bedeutung, dass ein Vergleich<br />

zwischen verschiedenen Anbietern hinsichtlich der Lernziele, Ausstattung <strong>und</strong><br />

Qualität möglich wird. Daneben bedarf es der Unterstützung bei der Suche <strong>und</strong> einer<br />

individuellen Beratung bei der Auswahl sowie bei der Information über Fördermöglichkeiten<br />

(<strong>Bildung</strong>sberatung). Dabei ist zunehmend der Erwerb von Kompetenzen statt<br />

formaler Abschlüsse von Bedeutung.<br />

Ein Instrument, das der Selbstreflexion <strong>und</strong> damit der Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen<br />

dient, ist der vom BMBF geförderte ProfilPASS. Mit seiner Hilfe sollen auch<br />

Fähigkeiten, die zusätzlich neben der Schul- <strong>und</strong> Berufsausbildung erworben wurden,<br />

also z. B. in der Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Arbeitslosigkeit, in Freizeit <strong>und</strong> Ehrenamt oder in<br />

der Familientätigkeit, dokumentiert werden. Ziel ist es, Kompetenzen, die nicht durch<br />

Zeugnisse <strong>und</strong> Prüfungen zertifiziert sind, sichtbar zu machen <strong>und</strong> anzuerkennen. Mit<br />

Hilfe einer professionellen Beratung sollen individuelle <strong>Bildung</strong>sziele formuliert werden.<br />

Darüber hinaus ist der ProfilPASS auch in Bewerbungsphasen hilfreich.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!