31.10.2013 Aufrufe

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse: <strong>Bildung</strong>, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong><br />

Tabelle 22:<br />

Lernende Regionen in Niedersachsen<br />

Netzwerk<br />

lernenfürsleben – Netzwerk zur Erschließung<br />

<strong>und</strong> Integration von Lern- <strong>und</strong> Lebenswelten <strong>im</strong><br />

Oldenburger Land<br />

www.lernenfuersleben.de<br />

BELOS – Netzwerk für Weiterbildung e.V. –<br />

Beratung <strong>und</strong> Vernetzung von <strong>Bildung</strong>sangeboten<br />

unter Einsatz einer Beratungs- <strong>und</strong> Telenetplattform<br />

(Papenburg)<br />

www.belos-net.de<br />

FLUXUS – das Netzwerk für Lebens- <strong>und</strong><br />

Berufsorientierung (Hannover)<br />

www.fluxus-hannover.de<br />

Harburger LernWelten – Das <strong>Bildung</strong>snetzwerk<br />

für Stadt <strong>und</strong> Land (länderübergreifend:<br />

Hamburg, Niedersachsen)<br />

www.halewe.de<br />

LENZ – Lernnetzwerk <strong>im</strong> Landkreis Gifhorn<br />

www.lenz-info.de<br />

Lernende Metropolregion Hamburg – Vorbereitung<br />

auf die Informations- <strong>und</strong> Wissensgesellschaft<br />

durch lebenslanges Lernen (länderübergreifend:<br />

Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-<br />

Holstein)<br />

www.lernende-metropole.de<br />

Lernende Region – <strong>Bildung</strong> 21 in Südniedersachsen<br />

www.bildung21.net<br />

Lernende Region Landkreis Osterholz<br />

www.lernende-region-ohz.de<br />

Lernende Region Osnabrück<br />

www.lernenderegionosnabrueck.de<br />

Lernnetzwerk Drei-Länder-Eck (länderübergreifend:<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-<br />

Holstein, Niedersachsen)<br />

www.drei-laender-eck.net<br />

ROBIN – Regionale Offensive für <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong><br />

Innovation (Weserbergland)<br />

www.robin-weserbergland.de<br />

VIEL – Von der Region lernen – In der Region<br />

lernen – Eine Lernende Region (Braunschweig)<br />

www.viel-wissen.de<br />

Eigene Darstellung.<br />

<strong>Teil</strong>projekte (Auswahl)<br />

1. Inplacement-Agentur,<br />

2. Landagentur,<br />

3. Medienkompetenz,<br />

1. Personalenwicklung für ältere Arbeitnehmer,<br />

2. Regionale Online-Beratungsplattform,<br />

3. Verbesserung der Sprachkompetenz für<br />

MigrantInnen,<br />

4. Verbesserung von Chancen von Jugendlichen<br />

1. Arbeitswelten,<br />

2. Außerschulische Jugendbildung,<br />

3. Denkwerkstatt Schule/Kindertagesstätten,<br />

4. Elternwerkstatt,<br />

5. Werkstatt Interkulturelle Region<br />

1. Mehr Chancen für Hauptschüler,<br />

2. Bachelor in Handwerk <strong>und</strong> Gewerbe,<br />

3. Interkulturelle <strong>Bildung</strong>smodule,<br />

4. <strong>Bildung</strong>sberatung<br />

1. Regionales <strong>Bildung</strong>szentrum für Nachhaltigkeit,<br />

2. Ländliche Entwicklungsperspektiven<br />

1. Berufsorientierung durch Unternehmensplanspiel,<br />

2. EDU 21 – Messe für <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Karriere <strong>im</strong> Norden,<br />

3. <strong>Bildung</strong>sanschluss,<br />

4. Öffentlichkeitsarbeit für lebenslanges Lernen<br />

1. Integrationsprojekt für Flüchtlinge <strong>und</strong> MigrantInnen,<br />

2. Kurse zum nachträglichen Erwerb von Real- <strong>und</strong><br />

Hauptschulabschlüssen<br />

1. Arbeitsweltbezogene Lern- <strong>und</strong> Beratungsangebote<br />

<strong>und</strong> Fördermöglichkeiten für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche,<br />

2. IuK-Initiative,<br />

3. Neue Wege in der Förderung<br />

bildungsferner Zielgruppen<br />

1. Netzwerk <strong>Bildung</strong>s- <strong>und</strong> Berufswelt Jugendlicher,<br />

2. Netzwerk Transparenz der <strong>Bildung</strong>slandschaft,<br />

3. Netzwerk zur Integration nichtdeutschsprachiger<br />

Inländer <strong>und</strong> Ausländer<br />

1. Kulturguterhaltung als regionale Weiterbildungsaufgabe,<br />

2. Lernende Kommune,<br />

3. Innovationswerkstatt Genossenschaften <strong>und</strong> Beschäftigungspotenziale<br />

für sozial Benachteiligte<br />

1. Regionales <strong>Bildung</strong>szentrum mit Lokalen<br />

Lernzentren,<br />

2. <strong>Bildung</strong>sportal Weserbergland mit eLearning,<br />

3. Akademie für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit<br />

1. Arbeitsstelle Methodenkompetenz für<br />

selbstgesteuertes Lernen,<br />

2. Intergenerationales <strong>und</strong> Interkulturelles Lernen,<br />

3. Weiterbildung in KMU<br />

Die „Lernenden Regionen“ sind wichtige regionale Impulsgeber <strong>und</strong> Ausgangspositionen<br />

für den lebenslangen Lernprozess <strong>und</strong> deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

der Erwachsenenbildung/Weiterbildung <strong>und</strong> ihrer Entwicklung in Niedersachsen. Ihr<br />

inhaltliches Arbeitsspektrum erstreckt sich von der Elternbildung bis hin zum Lernen<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!