31.10.2013 Aufrufe

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse: <strong>Bildung</strong>, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong><br />

der Studienanfänger in Deutschland noch deutlicher (vgl. Tabelle 31). Hamburg <strong>und</strong><br />

Bremen hatten 2005 einen hohen absoluten Wanderungsgewinn zu verzeichnen; lediglich<br />

nach Bayern zogen noch mehr Studienanfängerinnen <strong>und</strong> Studienanfänger aus<br />

anderen B<strong>und</strong>esländern. Setzt man diese Wanderungsgewinne in Relation zu den<br />

jeweiligen Studienanfängerzahlen, so wies Bremen mit 31,6 % die höchste Quote <strong>im</strong><br />

B<strong>und</strong>esländervergleich auf, gefolgt von Hamburg mit 23,3 %.<br />

Niedersachsen hingegen verzeichnete <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esländervergleich mit - 4 877 den<br />

höchsten absoluten Wanderungsverlust. Allerdings fielen in Relation zu den Studienanfängern<br />

die Verluste in Brandenburg mit 47,9 % <strong>und</strong> <strong>im</strong> Saarland mit 32,3 % erheblich<br />

höher aus als in Niedersachsen mit 18,8 %.<br />

Tabelle 31:<br />

Wanderungsbewegungen der Studienanfänger in Deutschland<br />

2005<br />

Studienanfänger<br />

in ...<br />

Erwerb der<br />

Hochschulzugangsberechtigung<br />

in ...<br />

Erwerb der<br />

Hochschulzugangsberechtigung<br />

<strong>im</strong> Ausland<br />

Saldo<br />

- = Abwanderung<br />

(1) (2) (3) (4)<br />

= (1)-(2)-(3)<br />

+ = Zuwanderung<br />

Wanderungssaldo<br />

in Relation<br />

zu den Studienanfängern<br />

(in %)<br />

(5)<br />

= (4)/(1)*100<br />

Baden-Württemberg 49 578 40 017 10 168 -607 -1,2<br />

Bayern 50 518 39 180 8 026 3 312 6,6<br />

Berlin 20 704 13 457 5 702 1 545 7,5<br />

Brandenburg 7 552 9 496 1 674 -3 618 -47,9<br />

Bremen 5 256 2 655 942 1 659 31,6<br />

Hamburg 11 864 6 725 2 377 2 762 23,3<br />

Hessen 30 059 23 860 3 798 2 401 8,0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 6 169 6 059 873 -763 -12,4<br />

Niedersachsen 25 930 26 567 4 240 -4 877 -18,8<br />

Nordrhein-Westfalen 80 903 68 436 10 561 1 906 2,4<br />

Rheinland-Pfalz 17 535 13 880 2 423 1 232 7,0<br />

Saarland 3 740 4 050 897 -1 207 -32,3<br />

Sachsen 19 940 15 652 3 503 785 3,9<br />

Sachsen-Anhalt 8 765 9 299 1 100 -1 634 -18,6<br />

Schleswig-Holstein 8 123 8 554 831 -1 262 -15,5<br />

Thüringen 9 325 9 860 1 099 -1 634 -17,5<br />

Quelle: StBA – Hochschulstatistik (Fachserie 11, R 4.3.1, 1980-2005). Überarbeitete Darstellung.<br />

Im Wintersemester 2005/2006 haben r<strong>und</strong> 23 400 Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -<br />

anfänger, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen erworben haben,<br />

ein Studium in Deutschland aufgenommen. 120 Mit 53,9 % studierte die Mehrzahl der<br />

Studienanfänger aus Niedersachsen auch in Niedersachsen (vgl. Abbildung 131).<br />

13,4 % der Studienanfänger aus Niedersachsen waren an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen<br />

eingeschrieben. Es folgten Bremen (7,1 %), Hessen (4,9 %) <strong>und</strong><br />

Hamburg (3,7 %).<br />

120<br />

Unberücksichtig bleiben Studienanfängerinnen <strong>und</strong> -anfänger aus Niedersachsen, die <strong>im</strong> Ausland<br />

studieren.<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!