31.10.2013 Aufrufe

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niedersächsischer Landtag – 15. Wahlperiode Drucksache 15/3900<br />

doppelte Abiturjahrgang 2011 wird zu einer stark steigenden Nachfrage nach Studienplätzen<br />

führen. Daher muss die Hochschulpolitik dafür Sorge tragen, dass genügend<br />

Ressourcen bereitgestellt werden.<br />

Gr<strong>und</strong>bedingung für ein Studium ist die materielle Sicherung während der Studienzeit,<br />

gerade für die unteren Einkommensschichten. Studieninteressierte müssen einen<br />

Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten erhalten (z. B. BAföG,<br />

Kredite, Stipendien, Befreiung von Studiengebühren durch die Hochschulen <strong>und</strong> Stipendien<br />

von den Hochschulen selbst).<br />

Zudem ist es erforderlich, dass mehr Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler eine Hochschulzugangsberechtigung<br />

erreichen müssen. Außerdem müssen für Einzelne vorhandene<br />

Hürden zur Aufnahme eines Studiums abgebaut werden.<br />

Des Weiteren müssen die Hochschulen weiter für beruflich Qualifizierte geöffnet werden.<br />

Dies kann z. B. durch die Ausweitung der dualen <strong>und</strong> nebenberuflichen Studienangebote<br />

erfolgen.<br />

Um die Studienfähigkeit <strong>und</strong> Studierbereitschaft zu erhöhen, müssen (zukünftige)<br />

Studienberechtigte umfassend über die Vorteile einer Hochschulbildung informiert<br />

werden. Dazu zählen die Information über die besseren Arbeitsmarktchancen, die sich<br />

in einer merklich unterdurchschnittlichen Arbeitslosenquote von Akademikerinnen <strong>und</strong><br />

Akademikern ausdrücken, sowie die besseren Verdienst- <strong>und</strong> Karrieremöglichkeiten.<br />

Zudem gilt es, darauf hinzuweisen, dass aufgr<strong>und</strong> der Modularisierung ein Studienabschluss<br />

in einer begrenzten Zeit mit überschaubaren Kosten möglich ist. Auch in diesem<br />

Sinne soll der Bologna-Prozess, der die universitären Ausbildungszeiten wesentlich<br />

verkürzen will, weiter gefördert werden, um verantwortungsvoll mit der Lebenszeit<br />

junger Menschen umzugehen.<br />

Entscheidende Voraussetzung für ein kurzes Studium ist, dass die Unternehmen den<br />

Bachelorabschluss als erste berufliche Qualifizierung akzeptieren; darauf ist hinzuwirken.<br />

Die Curricula müssen vermehrt berufsqualifizierende <strong>und</strong> Schlüsselkompetenzen –<br />

fachlicher wie überfachlicher Art – berücksichtigen. Dementsprechend ist die Studienorganisation<br />

anzupassen. Durch die Einführung gestufter Studiengänge kann die Berufs-<br />

<strong>und</strong> Praxisorientierung verstärkt werden.<br />

2.2 Erhöhung der Zahl der Studierenden in ingenieur- <strong>und</strong> naturwissenschaftlichen<br />

Fächern<br />

2.2.1 Bessere Technikvermittlung <strong>im</strong> Vorschulalter <strong>und</strong> in der Schule<br />

Bereits <strong>im</strong> Rahmen der frühkindlichen Förderung <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong> sollte durch entsprechende<br />

individuelle Förderung bei Kindern das Interesse <strong>und</strong> die Neugier <strong>im</strong> technisch-naturwissenschaftlichen<br />

Bereich geweckt werden. Gr<strong>und</strong>lage hierfür sind entsprechende<br />

Angebote <strong>im</strong> Rahmen der frühkindlichen <strong>Bildung</strong>, Qualifikationen der Erzieherinnen<br />

<strong>und</strong> Erzieher sowie ein verstärkter Einsatz von männlichem Personal in<br />

den Kindertagesstätten.<br />

Auch in den allgemeinbildenden Schulen muss die technische <strong>Bildung</strong> z. B. durch die<br />

Einführung eines Faches „Technik“ gestärkt werden. Der naturwissenschaftliche Unterricht<br />

muss deutlich mehr Praxisbezug erhalten, indem etwa Praktiker in den Unterricht<br />

einbezogen werden. Nur so kann ein Anwendungsbezug zwischen den naturwissenschaftlichen<br />

Theorien <strong>und</strong> der Praxis hergestellt werden. Dazu müssen die Schulen<br />

mit Hochschulen, <strong>Forschung</strong>seinrichtungen, Unternehmen usw. kooperieren <strong>und</strong><br />

bereits bestehende Angebote wie z. B. die Schülerlabors an Hochschulen besser nutzen.<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!