31.10.2013 Aufrufe

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

Teil 5: C Bildung, Wissenschaft und Forschung - SPD-Fraktion im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse: <strong>Bildung</strong>, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forschung</strong><br />

zeigten sich jedoch bei den <strong>Teil</strong>nahmequoten von Frauen mit Kindern (28 %) <strong>und</strong><br />

Frauen ohne Kinder (38 %).<br />

1.2.5 Nationalität<br />

Ausländer nehmen seltener an Weiterbildungsmaßnahmen teil als Deutsche (vgl.<br />

Abbildung 154). Insbesondere bei der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung zeigen<br />

sich deutliche Unterschiede: Im Jahr 2003 nahmen 27 % der 19- bis 64-Jährigen mit<br />

deutscher Staatsangehörigkeit an einer beruflicher Weiterbildung teil; von den Personen<br />

mit einer ausländischen Staatsanghörigkeit waren es lediglich 13 %. Geringere<br />

Unterschiede von fünf Prozentpunkten zeigten sich in der allgemeinen Weiterbildung.<br />

Dies geht vor allem auf hohe <strong>Teil</strong>nahmequoten bei Deutschkursen zurück. Hier wiesen<br />

Ausländer eine hohe <strong>Teil</strong>nahmequote an Kursen <strong>im</strong> Bereich „Sprachen“ auf; dies<br />

ist wahrscheinlich auf die Belegung von Deutschkursen zurückzuführen.<br />

Abbildung 154: <strong>Teil</strong>nahme an Weiterbildung von Deutschen <strong>und</strong> Ausländern in<br />

Deutschland 2003 (in %)<br />

45<br />

40<br />

42<br />

<strong>Teil</strong>nahmequote in %<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

29<br />

26<br />

21<br />

27<br />

13<br />

5<br />

0<br />

Weiterbildung insgesamt allgemeine Weiterbildung berufliche Weiterbildung<br />

Deutsche<br />

Ausländer<br />

Datengr<strong>und</strong>lage: BMBF – Berichtssystem Weiterbildung IX. Eigene Darstellung.<br />

Berufliche Weiterbildung in Niedersachsen<br />

Auch in Niedersachsen unterscheidet sich die <strong>Teil</strong>nahme von Ausländern <strong>und</strong> Deutschen<br />

an beruflicher Weiterbildung signifikant. Laut NIW gaben 2004 lediglich 15 %<br />

der Ausländer eine <strong>Teil</strong>nahme an, gegenüber 32 % der Deutschen.<br />

1.3 Berufliche Weiterbildung <strong>im</strong> betrieblichen Kontext<br />

Für die Betrachtung der beruflichen Weiterbildung <strong>im</strong> betrieblichen Kontext wird zum<br />

einen auf die individuelle Sicht der Weiterbildungsteilnehmer abgestellt (Datengr<strong>und</strong>lage:<br />

Berichtssystem Weiterbildung IX). Zum anderen wird auf Gr<strong>und</strong>lage von Berechnungen<br />

des NIW (Basis IAB-Betriebspanel) auch die Bereitschaft der Betriebe in<br />

Niedersachsen, die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu fördern, dargestellt. Damit<br />

wird eine angebotsorientierte Sicht eröffnet (vgl. GEHRKE, SCHASSE 2006: 127-128).<br />

1.3.1 Betriebliche Weiterbildung aus individueller Sicht<br />

Die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung weist auch nach Wirtschaftsbereichen<br />

differenziert deutliche Unterschiede auf (vgl. Abbildung 155). 2003 nahm jeder zweite<br />

Beschäftigte <strong>im</strong> öffentlichen Dienst an einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme teil<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!