06.11.2013 Aufrufe

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sprache<br />

Ein anderes Beispiel Sh. I/ll 9:<br />

The merciless Macdonwald -<br />

Worthy to be a rebel, for to that<br />

The multiplying villanies of nature<br />

Do swarm upon hin - from the western isles<br />

Of kerns and gallowglasses is supplied;<br />

And fortune, on his damned quarrel smiling,<br />

Show'd like a rebel<br />

's whore : but all's too weak:<br />

For brave Macbeth, - well he <strong>des</strong>erves that<br />

name _<br />

Disdaining fortune, with his brandislt'd steel,<br />

Which smoked with bloody execution,<br />

Like valour's minion carv'd out his passage,<br />

Till he fac'd the slave:<br />

Which ne'er shook hands. nor bade farewell to<br />

him,<br />

Till he unseam'd hirn from the nave to the<br />

chaps,<br />

And fix'd his head upon our battlements.<br />

Sch. I/ll.<br />

Der wütge Macdonald, wert, ein Rebell<br />

Zu sein, führt' aus dem Westen wider dich<br />

Die Kernen <strong>und</strong> die Galloglassen an,<br />

Und wie ein reißender Gewitterstrom<br />

Durchbrach er würgend unsre Qeihen, alles<br />

Unwiderstehlich vor sich nieder mähend.<br />

Verloren war die Schlacht, als Macbeth kam,<br />

Dein heldenmütger Feldherr. Mit dem Schwert<br />

Durch das gedrängteste Gewuhl der Schlacht<br />

Macht' er sich Bahn bis zum Rebellen, faßt ihn,<br />

Mann gegen Mann, <strong>und</strong> wich nicht, bis er ihn<br />

Vom Wirbel bis zum Kinn entzweigespaltet<br />

Und <strong>des</strong> Verfluchten Haupt zum Siegeszeichen<br />

Vor unsrer aller Augen aufgesteckt.<br />

Schiller<br />

8l<br />

Das Vergangene wird in Shakespeares Sprache noch<br />

einmalebendig <strong>und</strong> wickelt sich in riesenhaften Formen vor<br />

unseren Augen ab. Da gibt es keine Möglichkeit, hemmend<br />

dazwischen zu treten, urteilend zu überschauen, ordnend zu<br />

begrenzen. Mit naturhafter Gewalt folgen sich Bilder <strong>und</strong><br />

Taten. Gebändigt aber reiht Schiller Bild neben Bild <strong>und</strong><br />

Fornr neben Form. Wieder zertällt sein Bericht in zwei<br />

geschlossene Glieder. Das erste reicht von ,,Der wütge Macdonall<br />

. . ." bis ... . . vor sich niedermähend". Und nun<br />

gibt er einen klaren Abschluß ,,verloren war die Schlacht"<br />

als Gr<strong>und</strong>lage für die neue Stufe, die er darauf aufführt:<br />

,,als Macbeth kam, dein heldenmritiger Feldherr". Hinrasend<br />

rvie ein entfesselter Sturm drängt Shakespeare vorwärts:<br />

"Which ne'er shook hands nor bade farewell to him,<br />

till he . . ." Ruhig <strong>und</strong> gemessen bei aller Kraft fügt Schiller<br />

Stufe an Stufe, Tat an Tat: ,,Mit dem Schwert... macht<br />

er sich Bahn ..., f aßt ihn, Mann gegen Mann, <strong>und</strong> wich<br />

nicht, bis er ihn . . . entzweigespaltet <strong>und</strong> zum Siegeszeichen<br />

.. . aufgesteckt."<br />

Diese Tektonik, diese Stufenform <strong>des</strong> Auf baues mag<br />

noch ein letztes diesbezrlgliches Beispiel illustrieren:<br />

Sh. I/lll89. The king hath happily received, Macbeth,<br />

The news of thy success: and when he reads<br />

Thy personal venture in the rebel's fight,<br />

His wonders and his praises do contend<br />

Which should be thine or his: silenced with that,<br />

In viewing o'er the rest o'the selfsame day,<br />

I-le finds thee in the stout Norweyan ranks,<br />

Nothing afeard of what thyself didst make,<br />

Strange images of death. As thick as hail<br />

Came post with post; and every one did bear<br />

Thy praises in his kingdom's great defence,<br />

And pour'd them down before him.<br />

Ilochgesang, <strong>Wandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Dichtstils</strong>. 6<br />

G.A. Bürger-Archiv<br />

G.A. Bürger-Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!