06.11.2013 Aufrufe

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t24<br />

Die Spraclte<br />

Dorothea Tiecli<br />

T.<br />

Ich lrabe keinen Stachel.<br />

Die Saitert nleines Wollens anzuspornen.<br />

Als einzig Ehrgeiz,der, zum Aufschwung eilend,<br />

Sich überspringt <strong>und</strong> jenseits niederfällt. -<br />

"Vaulting ambition": an einem sprechenden Beispiel<br />

wird hier wieder der Wille Shakespeares zu gewaltsamer<br />

Ballung im sprachlichen Ausdruck deutlich, jener Wille,<br />

der, siclr entgegenstemntend gegen den Strom d,er Zeit,<br />

jede Bewegung ihres weiterführenden, verwandelnden,<br />

öffnenden Charakters entkleiden ntöchte, unt ihr als Attribut<br />

an Substanzen angeschmiedet den Anschein <strong>des</strong><br />

Verharrenden <strong>und</strong> Immergültigen zu verleihen. Es ist der<br />

gleiclie Wille, der aüch seine Menschen schafft. Auch in<br />

ihnen liegt ein unendliches lVlaß vordrängenden <strong>Leben</strong>s<br />

an Substanzen angeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in geschlossene Untrisse<br />

eingegrenzt. In anderer Richtung rveist nun die Fassung<br />

der Tieck. Hier fehlt jener Trieb der Auflehnung <strong>und</strong><br />

Widersetzung. Hier ist dieses "Vaulting" nicht mehr gervaltsam<br />

aus dem Flusse <strong>des</strong> in der Sprache gestalteten<br />

Geschehens ausgeschieden, vielmeltr es ltat in veränderter<br />

Stellung die Aufgabe erhalten, die Substanz lattgsattt <strong>und</strong><br />

alhnählich in die Fortbewegung der Vorstellung hinüber<br />

zu leiten:<br />

,,Als einzig Ehrgeiz, der, zunt Aufschwung eilend,<br />

Sich überspringt <strong>und</strong> jenseits niederfällt."<br />

Und das ist die Hauptfunktion dieser partizipialen Forntetr<br />

inr romantischen Stil: den Raum zu öffnen, die Substanzert<br />

der Zeit zu assimilieren <strong>und</strong> sie in Bewegung überzufrlhren.<br />

VII. (Say to the king the knowledge of the<br />

As thou didst leave it.)<br />

Doubtful it stood;<br />

As two spent swimmers, that do cling together<br />

And choke their art.<br />

Übersetzung A, W. Schlegels:<br />

Zweifelhaft noch stand es,<br />

Wie ein erschöpftes Schwimrnerpaar, sich packencl,<br />

Die Kunst erdriickt.<br />

Übersetzung cler Dorothea Tieck:<br />

Es stand zweifelhaft;<br />

So wie zwei Schwimrner ringentl sich umklammern,<br />

Erdrückend ihre Kunst*).<br />

Urn eine Schlacht handelt es sich. Shakespeare rnöchte<br />

sie als Zustand fassen, als plastischen Augenbtick. So wird<br />

die Lage der Schlacht verglichen mit der [-age zweier ver_<br />

klammerter Schwimmer. Man beachte dabei rvohl: die<br />

Schlacht rvird nicht verglichen mit dem Ringen der Schwimmer,<br />

mit deren Bewegung <strong>des</strong> Sichverklammerns, auch<br />

nicht mit dem schon vollendeten Bilde ihres Verklammertseins.<br />

Vielmehr Shakespeare greift zu den Schwimrnern<br />

selbst, zu ihrer immergüttigen Substanz, um dann erst<br />

das Besondere seines Bil<strong>des</strong> aus diesen allgemeinen Umrissen<br />

herauszumeißeln. So erreicht er eine Vorstellung<br />

voll höchster Bewegung <strong>und</strong> doch wieder voll anschaulicher<br />

Geschlossenheit <strong>und</strong> Beharrung. Der in maßloser<br />

Dynamik vorschreitende Gedanke darf nur rückgreifend<br />

das Bild vollenden, das hier plastisch in den Raum ge_<br />

worfen wird: jenes zuständliche Verklammertsein eines<br />

Schwinrnrerpaares.<br />

Wie verhält sich dazu die Rornantik? Sie reißt das Ce_<br />

schehe nicht aus zeitlicher öffnung heraus in die klare<br />

Festigkeit eines räumlichen Umrisses. So vergleicht sie<br />

die Schlacht nicht rnit dem Bilde <strong>des</strong> verklammerten<br />

Schwinrmerpaares, sie vergleicht vielmehr den Zustanrl der<br />

Schlacht nrit einer Bewegung (sowohl bei Schlegel als bei<br />

G.A. Bürger-Archiv<br />

G.A. Bürger-Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!