06.11.2013 Aufrufe

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

Hochgesangs Wandlungen des Dichtstils - Leben und Werk des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

l28<br />

Die Sprache<br />

Dorothea Tieck<br />

t2g<br />

unendlich verschwebend<br />

Anzahl Beispiele heraus'<br />

Sh. IIlt. 5.<br />

Their candles are all ottt.<br />

Aus thaten sie die Kerzeu.<br />

Iclr greife wahllos eine<br />

5. ('Ihe doors are and the surfeitecl<br />

gro0nls<br />

Do mock their charge with snores:<br />

T. II/r. (Die Türen sind geöffnet), schnarchend<br />

sp0tten<br />

Die überladnen Diener ihres<br />

sh. rr/ll 49. They must lie there.<br />

T. Ir/r. Dort liegen müssen sie.<br />

sh. il/ul 48. Our knocking has awaked hitn;<br />

T. il/il.<br />

sh. Il/il 51.<br />

T. II/II.<br />

sh. iltlt 4s.<br />

'f.<br />

Geweckt hat unser KloPfen ihn.<br />

He did command me to call timely on him.<br />

Mir gab er den Befehl, ihn frtih zu wecken.<br />

Our fears in Batrctuo<br />

Stick deep.<br />

In Banquo rvurzelt<br />

Tief unsere Furcht.<br />

Slt.<br />

T.<br />

13. We have scotch'd the snake, not kill'd it<br />

Zerhackt ward nur die Schlange, nicht getödtet.<br />

Light thickens, and the<br />

Makes wing to the rooky wood:<br />

(Das Licht wird trübe);<br />

Zum darnpfenden Wald erhebtdie<br />

Sh. lv/lll50. k is rnyself I mean.<br />

crow<br />

den<br />

Kräh'<br />

Flug.<br />

T. Mich selber mein ich.<br />

Sh. Ivllll 164.<br />

Alas poor country!<br />

It cannot<br />

Be call'd oor nrother, but our grave:<br />

T. Ach armes Land !<br />

Nicht unsre Mutter<br />

Kann es mehr heißen, sondern unser Grab.<br />

Sh. IV/lll 178. The Tyrant has not batter'd at their peace?<br />

T. Nicht stürmte der Tyrann in ihren Frieden?<br />

Sh. IV/111222.I cannot but remernber such things were"<br />

That were most precious to me.<br />

T. Vergessen kann ich nicht, daß das gewesen,<br />

Was rnir das Liebste rvar.<br />

Sh. IVi I II 236. Our power is ready.<br />

T. Ferl.ig steht clas Heer.<br />

Sh. l\r/l ll237.<br />

Macbeth<br />

Is ripe for shaking, and the powers above<br />

PLrt on their instrunents.<br />

T.<br />

(,\lacbeth ist reif zur Ernte), <strong>und</strong> clort oben<br />

Bereiten erv'ge tr{ächte schon das Messer.<br />

sh. V7V 9. I have almost forgot the taste of fears.<br />

T t. V/\'. Vcrloren hab' ich fast den Sinn Cer Furcht.<br />

sh. ViV 42. I pull in resolution.<br />

t.<br />

Einzieh' ich die Entschlossenheit.<br />

sh. ViVll25. The tyrant's people on both si<strong>des</strong> do fight;<br />

'f.<br />

Auf beiden Seiten k;irnpft <strong>des</strong> Wüthrichs<br />

Volk.<br />

Aus solchem Gegeneinander<br />

Satzfurrnen bleibt noch<br />

manches Ergänzende abzulesen.<br />

Htrctrgrsaug. Wrndlung,n tles Dicht:lib,<br />

q<br />

G.A. Bürger-Archiv<br />

G.A. Bürger-Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!