25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skutari in<br />

DIE VOGELMAÍÍKIERUNOEN DER KON. UNO. ORNITH. CENTRALE 293<br />

11. No. 3227 erlegte am 23-ten Feber 1Q14 NuK Toni am S^í' von<br />

Albanien.<br />

Alter: 9 Monate. Richtung: Süd. Entfernung: 600 Km.<br />

12. No. 482 wurde am 22-ten November 1913 bei Aguscello, Provinz<br />

Ferrara in italien an der Commacchio Laguna erlegt. Bericht von<br />

Devolato Caselli.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 600 Km.<br />

13. No. 3060 wurde am 1-ten Jänner 1914 bei Cervia, Provinz<br />

Ravenna in Italien unmittelbar an der Adriaküste erlegt. Bericht von<br />

FoRLivissE Aldo.<br />

Alter: 7 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 600 Km.<br />

14. No. 3212 wurde am 17-ten Dezember 1913 im Fusina-Kanale<br />

in Venedig erlegt. Bericht von Giacinto Tassán und Dr. F. Zanotto.<br />

Auf Grund der Notiz p. 85 in der Rivista Italiana di Ornitologia Jg. Ill,<br />

p. 85. auch von A. Ghidini gemeldet.<br />

Alter: 7 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 530 Km.<br />

15. No. 3393 wurde am 17-ten Feber 1914 bei Sparanise, Provinz<br />

Caserta in Italien, erlegt. \'on der Bitterwasser-Exportfirma Saxlehner<br />

übermittelter Bericht des Teodosio Lepore.<br />

Alter: 9 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 7Ó0 Km.<br />

16. Der Ring No. 3236 wurde am 6-ten November 1915 bei Possedaria,<br />

in der Nähe von Zara aufgefunden. Was mit dem Vogel geschehen<br />

ist, konnte die Meldung erstattende K. u. K. Marinestation<br />

nicht ermitteln. Es muß als wahrscheinlich betrachtet werden, daß der<br />

Vogel selbst seinen Ring hieher brachte und hier verunglückte — entweder<br />

erlegt oder von einem Raubvogel geschlagen wurde. Der Zeitpunkt<br />

bleibt natürlich unbestimmt.<br />

Richtung: Südwest. Entfernung: 440 Km.<br />

17. No. 3240 wurde am 10-ten Jänner bei Siracusa erlegt. Bericht<br />

A. DE Gregorio.<br />

Alter: I1/2 Jahre. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 1200 Km.<br />

18. No. 3402 wurde am 5-ten Jänner 1915 in der Schweiz am<br />

Zuger See tot aufgefunden. Bericht von G. Kaiser.<br />

Alter: 1 1/2 Jahre. Richtung: West. Entfernung: 760 Km.<br />

Das letztere Exemplar ist in einem ganz anderen Durchzugsgebiete,<br />

respektive Winterquartiere angetroffen worden, als welche durch die<br />

bisherigen<br />

Versuchsergebnisse für die Velenczeer Lachmöven festgestellt<br />

wurden.<br />

Es können diesbezüglich zwei Möglichkeiten in Betracht gezogen werden.<br />

Laut der ersteren wäre dieser Vogel donauaufwärts wandernd an<br />

den späteren Fundort angelangt, laut der zweiten aber mußte er sich<br />

aus einer solchen Kolonie auf die Wanderschaft begeben haben, aus<br />

welcher die Herbstzugsstraße entlang des Rheinflusses führt. Die erste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!