25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEINERE MITTEILUNGEN 437<br />

Fiilica atra. Überall häufiger Brutvogel.<br />

Ralliis aqimticus. Wurde mehrmals beobachtet.<br />

Antluis cervinus. Am 4-ten Mai ein St.<br />

Sylvia ciirnica. Ziemlich häufig.<br />

Columba oenas. Mehrmals gesehen.<br />

An den hohen Steilwänden des gegenüber liegenden Szerémischen<br />

lifers wurden folgende Arten als Brutvögel festgestellt:<br />

Glaiicidium noctuutn.<br />

Cercfineis<br />

Micropiis<br />

tinniinciiliis.<br />

apus.<br />

Somateria mollissima újabb elfordulása hazánkban. 1915. szeptember<br />

29-én Háromházán (Vasm.) a Rábán egy dunnaréce lövetett, mely<br />

a malomgát feletti csendes folyású vizén házi récékhez csatlakozott.<br />

A ritka vendég egyedül volt. A madár — öreg tojó — kitömve gyjteményemben<br />

van.<br />

Nádassy Kálmán.<br />

Neueres Vorkommen von Somateria mollissima (L.) in Ungarn. Am<br />

29. September 1915 wurde in Háromháza (Kom. Vas) auf dem Rábafluße<br />

eine Eiderente erlegt, welche sich auf dem Stauwasser oberhalb<br />

einer Mühlenwehr in Gesellschaft von Hausenten aufhielt. Der seltene<br />

Gast — ein altes Weibchen — war allein. Dasselbe befindet sich<br />

jetzt ausgestopft in meiner Sammlung.<br />

Koloman v. Nádassy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!