25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE VOOKI.WARKIHRUNíHiN DKR KON. UNfì. ORNITM. Cf NTRAI.H 295<br />

23. Ebenfalls bei Wien wurde auch das mit No. 487Ó beringte<br />

Exemplar angetroffen, jedoch fast um ein Jahr später, nämlich am 1-ten<br />

September 1915. Bericht von Dr. O. Schlesinger, Konservator des<br />

niederösterreichischen Landesmuseums.<br />

Alter: 15 Monate. Riclihincr: Nordwest. Entfernung: 200 Km.<br />

24. No. 1338 wurde am 22-ten Jänner von F. Nies auf der zwischen<br />

Rhein und Neckar gelegenen Insel bei Mannheim erlegt.<br />

Alter: l^h Jahre. Richtung: West-Nordwest. Entfernung: 800 Km.<br />

Die obigen an das Vorkommen in der Schweiz geknüpften Ausführungen<br />

glaube ich trotz dieses Vorkommens aufrecht erhalten zu<br />

müssen, wenigsten so lange spätere Daten keine entschiedene Verneinung<br />

derselben ergeben.<br />

25. No. 5115 wurde um den 10-ten Dezember 1Q14 in Italien an<br />

der Commacchio-Lagune, dem Sammelplatze fast aller Laciimöven<br />

des Kontinents erlegt. Bericht von Aldo Samaritano.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: ÔOO Km.<br />

26. No. 5588 wurde am 8-ten Dezember 1914 in der italienischen<br />

Provinz Forli bei Ricdone erlegt. Bericht von R. Zanatta.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 600 Km.<br />

27. No. 5698 wurde am 20-ten November 1914 bei Venedig erlegt;<br />

von hier wurden ebenfalls schon ziemlich viele unserer Lachmöven<br />

zurückgemeldet, Bericht von Ritter E. von Blaas.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 530 Km.<br />

28. No. 10.184 wurde am 14-ten Jänner 1915 bei Palermo erlegt.<br />

Bericht von A. de Gregorio.<br />

Alter: 8 Monate. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 1100 Km.<br />

29. No. 5354 wurde am 10-ten Feber 1915 bei Zarj/z/ö erlegt. Bericht<br />

von Mario Cambi.<br />

Alter: 9 Monate. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung 110 Km.<br />

30. Ebenfalls in Taranto wurde auch No. 10.196 angetroffen,<br />

u.zw. am 31-ten März 1915. Bericht von H. von Podmaniczkv und<br />

G. von Burg.<br />

Alter: 10 Monate. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 110 Km.<br />

31. No. 4952 wurde am 24-ten Jänner 1915 bei Brindisi erlegt.<br />

Bericht von H. v. Podmaniczkv, Sektionschef im Internationalen Landwirtschaftlichen<br />

Institute zu Rom.<br />

Alter: 8 Monate. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 730 Km.<br />

32. No. 5206 wurde am 13-ten März 1915 zwischen Torre und<br />

Castellamare di Stabia an der Küste erlegt. Notiz im Aprilhefte 1915<br />

der in Firenze erscheinenden vDianu').<br />

Alter: 10 Monate. Richtung: Nordwest. Entfernung: 800 Km.<br />

33. No. 5928 wurde am 20-ten Oktober 1914 in Böhmen auf dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!