25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304 JAKOB SCHENK<br />

Tunis, welches sich jedoch nicht mit der einfachen Berichterstattung<br />

begnügte, sondern auch den Vogel erwarb und als Dokument dem<br />

Institute übersandte. Es wäre ein Versäumnis unsererseits, wenn wir für<br />

diese weitgehende Zuvorkommenheit und Fürsorge unseres Oberkonsulates<br />

auch an dieser Stelle nicht gebührenden und herzlichsten Dank<br />

sagen würden. Das Datum selbst wurde uns auch von unserem ständigen<br />

Berichterstatter aus Sfax, Herrn P. Bédé gemeldet.<br />

Richtung: Südwest. Entfernung : 1400 Km.<br />

Auf Grund des Zeitpunktes des Vorkommens dürfte sich dieses<br />

Exemplar im Winterquartiere aufgehalten haben.<br />

7. Nestling; beringt am 22-ten Mai mit Ring No. 184; erlegt am<br />

11-ten Dezember 1913 in den nächst Sfax gelegenen Sümpfen im südlichen<br />

Tunis. Bericht von P. Bi'ìdé und Matthev Dupraz.<br />

Alter: 7 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 1570. Km.<br />

8. Nestling; gezeichnet am 25-ten Mai 1914 mit Ring No. 218. Erlegt<br />

am 15-ten November 1914 bei Canea auf der Insel Kreta. Diese<br />

äußerst wertvolle Datum verdanken wir unserem Konsulate in Canea.<br />

Alter: ó Monate. Richtung: Süd-Südost. Entfernung: 1360 Km.<br />

Es bleibt die Frage, ob sich dieses Exemplar noch im Durchzuge,<br />

oder aber schon im Winterquartiere<br />

aufhielt? Dem Zeitpunkte nach kann<br />

auf das Durchzugsgebiet geschlossen werden, da diese Art ziemlich spät<br />

von uns wegzieht. Weitere Daten aus dieser üegend wären natürlich<br />

vom größten Interesse und Werte.<br />

5. Kampfläufer.<br />

Pavoncella pugnax (L.).<br />

Von dieser Art wurde bisher nur dieses einzige Exemplar zurückgemeldet,<br />

u. zw, vom Durchzugsgebiete während des Rückzuges wahrscheinlich<br />

in die elterliche Brutzone. Ich beringte diesen Kampfläufer<br />

als Nestling am 25-ten Mai 1914 in Orbo mit Ring No. 6268, erlegt<br />

wurde derselbe am 31 -ten März 1915 von Gaetano Carlo bei Bondeno<br />

in der italienischen Provinz Ferrara.<br />

Alter: 10 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung : 650 Km.<br />

6. Schwarzschwänzige Uferschnepfe.<br />

Limosa limosa (L.).<br />

Auch von dieser Art können wir alte Brutvögel, ebenso wie Nestlinge<br />

beringen, bisher jedoch gelang es uns nur die Rückkehr in die<br />

iitieimat^i in zwei Fällen festzustellen, was durch zwei neuere diesjährige<br />

Fälle noch erhärtet wird, außerdem erhielten wir dieses Jahr endlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!