25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE VOGfíI..\\ARKIHRUNGEN DhR KON. UNG. ORNITH. CENTRALE 303<br />

quartier kann vorläufig nur Tunis betrachtet werden, obwohl das Vorkommen<br />

auf der Insel Kreta darauf schließen läßt, das aucii Egypten<br />

und Tripolis zum Winterquartiere dieser Art ^L^ehören. Ebenso wie beim<br />

Kiebitz fält es auch hier auf, daß die alten Brutvögel eine viel größere<br />

Vernichtungsziffer aufweisen, als die Jungvögel.<br />

Bezüglich der untenfolgenden Daten möge bemerkt werden, daß<br />

sämtliche Exemplare auf der Puszta Ürbö gezeichnet wurden. Die Daten<br />

werden ebenso wie beim Kiebitz in zwei Gruppen angeführt.<br />

I. Gruppe. Rückkehr in die Brutzone.<br />

1. No. 78 wurde am 26-ten Mai 1912 vom Neste, und am 2-ten<br />

Mai 1914 wieder vom Neste gefangen, ungefähr 10 Km. von der früheren<br />

Brutstelle entfernt.<br />

2. No. 159 am 15-ten Mai 1913 vom Neste gefangen und am<br />

26-ten iWai 1914 in der unmittelbaren Umgebung der alten Brutstelle<br />

wieder vom Neste gefangen.<br />

3. No. 199 wurde am 15-ten Mai 1913 vom Neste gefangen und<br />

am 27-ten Mai 1914 von A. Thélaz in Vecsés, ungefähr 35 Km. vom<br />

Beringungsorte entfernt, erlegt. Laut dem Berichterstatter brütet diese<br />

Art am Erlegungsorte nicht. Es ist recht wahrscheinlich, daß dieser<br />

Vogel ebenfalls in den früheren Brutraum zurückkehrte und sich aus<br />

diesem nur für kurze Zeit entfernte.<br />

II. Gruppe. Im Durchzugsgebiete im Winterquartiere angetroffene<br />

Exemplare.<br />

4. No. 66 wurde am 11-ten Mai 1912 vom Neste gefangen und<br />

Anfang Feber 1914 von J. Mehemedbasic bei Stolac, in der Nähe des<br />

berühmten Sees LJttovo Blato in der Herzegovina, erlegt. Bericht von<br />

Oberleutenant Foramitti, der uns auch den Vogel erwarb und einsendete.<br />

Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 500 Km.<br />

Indem diese Art auch bei uns nicht selten überwintert, ist es<br />

durchaus nicht unwahrscheinlich, daß dieses Exemplar schon an der<br />

Narentamündung den Winter verbrachte.<br />

5. No 196 wurde am 15-ten Mai 1913 vom Neste gefangen und<br />

am 9-ten März 1914 in Venedig von Oi\'achino Velluti erlegt.<br />

Richtung: Südwest. Entfernung: 580 Km.<br />

Dieses Exemplar wurde wahrscheinlich schon auf dem Rückzuge<br />

erlegt.<br />

6. No. 136 wurde am 15-ten Mai 1913 vom Neste gefangen und<br />

am 26-ten Feber 1914 von Ali Ben Rahouma bei Rades in nächster<br />

Umgebung von Tunis erlegt. Bericht vom k. u. k. Oberkonsulat in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!