25.12.2013 Aufrufe

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

Aquila - http://epa.oszk.hu/01600/01603 - http://www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

308 JAKOB SCHENK<br />

schlingen sehr leicht fangen lassen, und zwar innerhalb einer Stunde<br />

das Weibchen und das Männchen zusammen und verlassen sie das Nest<br />

trotz<br />

mehrfacher Beunruhigung nicht.<br />

11. Wasser<strong>hu</strong>hn.<br />

Fulica atra L.<br />

Das Wasser<strong>hu</strong>hn gehört zu den dankbaren Arten, bei welchen<br />

der Prozentsatz der zurückgemeldeten Exemplare ein ziemlich hoher ist.<br />

Von den 34 Exemplaren, welche im Jahre 1913 gezeichnet wurden,<br />

sind bisher 7 zurückgemeldet worden, und zwar 4 am Beringungsorte,<br />

im See von Velencze (3 am 28-ten September 1913, das vierte am 1-ten<br />

Dezember 1913), die übrigen drei wurden in Italien, auf dem Durchzuge,<br />

respektive im Winterquartiere angetroffen. Ein Teil der Daten<br />

wurde schon im vorjährigen Berichte veröffentlicht. Unsere heurigen<br />

Daten, bezüglich deren zu bemerken ist, daß sämtliche Exemplare am<br />

3-ten und 4-ten Juni 1913 im See von Velencze als Nestlinge beringt<br />

wurden, sind die folgenden:<br />

1. No. 3294 wurde am 1-ten Dezember 1913 am Markierungsorte<br />

erlegt, also zu einer Zeit, als seine Genossen gleichen Alters schon die<br />

Gewässer Italiens bevölkerten. Bericht von G. Nagy.<br />

2. No. 3049 wurde am 15-ten November 1913 in den Stagna-<br />

Sümpfen bei Livorno erlegt. Bericht des k. u. k. Österreich-ungarischen<br />

Konsulates in<br />

Livorno.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 770 Km.<br />

3. No. 3298 wurde am 8-ten Feber 1914 in der Nähe von Livorno<br />

bei San Vicenzo von Umberto Benvenuto erlegt.<br />

Alfer: 9 Monate. Richtung: Südwest. Entfernung: 770 Km.<br />

4. No. 304Ò wurde am 24-ten November bei Lesina in der<br />

italienischen Provinz Foggia erlegt. Bericht von Michele Colozzi.<br />

Alter: 6 Monate. Richtung: Süd-Südwest. Entfernung: 640 Km.<br />

Die Verteilung der Erlegungsorte scheint darauf hinzuweisen, daß<br />

das Wasser<strong>hu</strong>hn eine Art Mittelstelle zwischen der südwestlichen und<br />

westlichen Gruppe einhält, mit dem bedeutsamen Unterschiede jedoch,<br />

daß das Wasser<strong>hu</strong>hn Italien überhaupt nicht verläßt, sondern in den<br />

Küsten-Lagunen und Sümpfen den Winter verbringt. Wesentlich dürfte<br />

der Zug des Wasser<strong>hu</strong>hnes jedoch zweifellos der südwestlichen Hauptgruppe<br />

angeliedert werden müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!