25.01.2014 Aufrufe

Schauplaetze_SH.pdf

Schauplaetze_SH.pdf

Schauplaetze_SH.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Jakob Groß<br />

Abb. 1: Historische Land und Ansichtskarte, Datierung unbekannt<br />

(www.ploener-ansichten.de).<br />

2 Erste literarische Erwähnungen<br />

Die Entdeckung dieser Region Ostholsteins setzte Ende des 18. Jahrhunderts ein.<br />

Als einer der ersten schrieb der Gartentheoretiker Christian C. L. Hirschfeld 1785:<br />

„Nach so manchen Reisen, die ich in und außer Deutschlands gemacht, muß ich<br />

doch gestehen, dass die holsteinischen Gegenden in manchem Betracht den<br />

Ruhm einer vorzüglichen Schönheit behaupten. […] der angenehmste Eintritt in<br />

Hollstein geschieht durch die reizenden Landschaften von Plön und Eutin, und<br />

auf diesem Weg trifft man gleich einige der schönsten Plätze, als Ascheberg und<br />

Sielbeck, an.“ 1<br />

Und auch die Idyllendichtung „Luise“ von dem Schulrektor Johann Heinrich Voß<br />

über das Dorf Malente, das im Gedicht den imaginären Namen „Grünnau“ erhält,<br />

trägt zur ersten Popularität der Gegend bei. Dies fiel zusammen mit einem veränderten<br />

Blick auf die Natur und unberührte Landschaften.<br />

Galt im Barock nur das Naturbild als schön, das von dem Menschen geformt<br />

und geordnet wurde, wie es sich auch in den französischen Barockgärten wiederfindet,<br />

so wandelt sich dieses Bild im 18. Jahrhundert. Die „wilde“ und „unberührte“<br />

Natur wird nun zu einem positiven und sogar zu einem verklärten Idealbild.<br />

Dieser Wandel ist vor dem politischen Hintergrund des späten 18. Jahrhunderts zu<br />

betrachten. Da die Lage des Bürgertums in Deutschland von der französischen<br />

Revolution weithin unberührt blieb und der Absolutismus noch weiterhin herrsch-<br />

1 Zit. nach Paulsen (1994), S. 24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!