25.01.2014 Aufrufe

Schauplaetze_SH.pdf

Schauplaetze_SH.pdf

Schauplaetze_SH.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Andreas Kieseler<br />

tenlos an das Spital geliefert worden waren. Diese Zustände waren darauf zurückzuführen,<br />

dass die Bediensteten, oftmals Arme und Bürgerrechtslose, zur Krankenpflege<br />

gezwungen wurden. Hierfür waren sie weder ausreichend geschult noch<br />

psychisch und moralisch geeignet, ein Teil des Personals rekrutierte sich aus sozialen<br />

Randgruppen, die die vergleichsweise hohen Löhne anzogen. 71<br />

5 Bevölkerungsverluste und wirtschaftliche Folgen<br />

Im Verlauf eines Pestumzugs gab es bestimmte Bevölkerungsgruppen, die durch<br />

die Seuche besonders gefährdet waren. Zuallererst traf es oftmals die Hungernden<br />

und körperlich Geschwächten, so z. B. 1348 in Venedig die obdachlosen Massen,<br />

die nach einer Hungersnot von der Terraferma in die Stadt geflüchtet waren und<br />

nun, auf der Straße um Nahrung bettelnd, als erste von der Pest ergriffen wurden.<br />

72 Während die Vermögenden bei Ausbruch einer Pest schnellstmöglich die<br />

Stadt verlassen konnten, mussten die Armen in ihren Quartieren zurückbleiben. So<br />

breitete sich die Pest häufig von den Armenvierteln über die Städte aus, wie beispielsweise<br />

1679 in Wien, als die Seuche von der Leopoldvorstadt, wo vorwiegend<br />

arme Juden, Trödler und Lumpenhändler wohnten, in die anderen Viertel vordrang.<br />

73 Schwangere hatten kaum Überlebenschancen. 74 Besonders die jüngeren<br />

Altersgruppen waren gefährdet. Die nach dem Abklingen der ersten Pestwelle<br />

hinreichend immunisierte Bevölkerung war von einer folgenden Epidemie weniger<br />

betroffen als die nachwachsenden Kinder und Jugendlichen. 75<br />

Zu den gefährdetsten Berufsgruppen zählten die Bäcker und Müller, da Getreide<br />

und Mehl die bevorzugte Nahrung der Ratten waren. In vielen Fällen verschlimmerte<br />

das rasche Sterben der Bäcker die Not der Bevölkerung. Auch die<br />

Leinweber und Knochenhauer (Fleischer) erlitten zuweilen hohe Verluste, was mit<br />

der Lagerung von Leinsaat und der Anhäufung von Abfällen (Blut), die die Ratten<br />

angelockt haben können, in Zusammenhang stehen mag. Hingegen bestand für die<br />

Hoken, Fisch-, Butter- und Ölhändler, keine besondere Ansteckungsgefahr, was<br />

mit der Aufbewahrung der Hokenwaren in rattensicheren Fässern begründet wird.<br />

Für Böttcher, Rademacher, Snitker (Holz verarbeitendes Gewerbe) und v. a.<br />

Schmiede wird angenommen, dass für diese aufgrund des alltäglichen Arbeitslärms,<br />

der die Ratten fernhielt, eine geringere Ansteckungsgefahr bestand. Auch für die<br />

Menschen der weniger gefährdeten Berufsgruppen gab es natürlich keine absolute<br />

Sicherheit, sich nicht mit der Seuche zu infizieren. Die Pest wurde ja nicht nur über<br />

den Rattenfloh, sondern auch von Mensch zu Mensch übertragen. So konnte man<br />

sich beispielsweise leicht bei der Auslieferung von Särgen, deren Anfertigung in<br />

71 Ulbricht (2004b), S. 125 ff., mit Nachw. der Originalzitate.<br />

72 Bergdolt (2011), S. 52 f.<br />

73 Seelbach (2007), S. 219.<br />

74 Bergdolt (2011), S. 52 f.<br />

75 Grupe (1986), S. 32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!