18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 5 IT- unterstützte Zusammenarbeit - WEB Services<br />

Was ist e<strong>in</strong> Web Service?<br />

Verzeichnisdienst<br />

Beschreibung<br />

Übertragung<br />

Inhalt<br />

Infrastruktur<br />

Basis für<br />

Web Service<br />

UDDI<br />

WSDL<br />

Web Service<br />

SOAP<br />

XML<br />

Web<br />

Service<br />

Universal Description,<br />

Discovery and Integration<br />

WEB-Service Description<br />

Language<br />

Simple Object Access<br />

Protocol<br />

Extensible Markup<br />

Language<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 199<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 6 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Service Orientierte Architekturen (SOA)<br />

Def<strong>in</strong>ition von SOA – e<strong>in</strong>e Literatur Recherche<br />

• SOA erlaubt e<strong>in</strong>e flexible Unterstützung von Geschäftsprozessen<br />

• SOA reduziert die Komplexität <strong>der</strong> IT <strong>und</strong> ermöglicht e<strong>in</strong>e gesteigerte<br />

Agilität<br />

• SOA ist e<strong>in</strong> abstrakter Ansatz, e<strong>in</strong>e Methode für die Zukunft<br />

• SOA erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Service Orientierte Organisation<br />

- zur effizienten Wie<strong>der</strong>verwendung von standardisierten Services<br />

- zum Paradigmenwechsel von “me<strong>in</strong>e Applikation” zu “unser Service”<br />

• SOA kann schrittweise e<strong>in</strong>geführt werden<br />

• SOA erlaubt<br />

- Wie<strong>der</strong>verwendung<br />

- Austausch von IT Komponenten<br />

- Auslagerung von Services (im S<strong>in</strong>ne Outsourc<strong>in</strong>g)<br />

• SOA ist e<strong>in</strong> Paradigmenwechsel<br />

• SOA ist die logische Weiterentwicklung <strong>der</strong> Web Services<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

200<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!