18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

4. 0 IT-Systeme im Produktentstehungsprozess - Überblick<br />

CAD<br />

Struktur<br />

PDM<br />

Variantenmanagement<br />

BOM<br />

high<br />

level<br />

product<br />

structure<br />

Codes<br />

Codes<br />

Teilegeometrie,<br />

Positionierung<br />

EBOM<br />

xT<br />

xT<br />

T<br />

T<br />

MBOM<br />

Assemblies/ZBs<br />

for<br />

all<br />

variants<br />

CAE<br />

DMU<br />

CAP<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

53<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

4. 1 IT-Systeme im Produktentstehungsprozess - Modellierung<br />

CAD- Systeme auf dem Markt 1<br />

Während den letzten 10 Jahren fand e<strong>in</strong>e Bere<strong>in</strong>igung des Marktes bei den „großen“ CAD-<br />

Systemen statt. Bei den „kle<strong>in</strong>eren“ Systemen werden auf dem Markt unüberschaubar viele<br />

Systeme unterschiedlicher Leistung angeboten.<br />

(s. Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_mechanischer_CAD-Lösungen)<br />

Für die Auswahl müssen folgende Aspekte bzw. Anfor<strong>der</strong>ungen betrachtet werden:<br />

- Funktionsumfang <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Leistungsfähigkeit<br />

• Flächen <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Solid<br />

• parametrisch o<strong>der</strong> explizit<br />

• CAx- Unterstützung (DMU, FEM, STL, NC,…)<br />

- Prozess<strong>in</strong>tegration<br />

• Datenaustausch zu an<strong>der</strong>en Systemen<br />

• Verbreitung des Systems<br />

- Kosten<br />

Quelle: M. Brill<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

54<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!