18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 1 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Standardschnittstellen<br />

Def<strong>in</strong>ition & Klassifizierung<br />

„E<strong>in</strong>e Schnittstelle ist e<strong>in</strong> System von Bed<strong>in</strong>gungen, Regeln <strong>und</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barungen, das den Informationsaustausch zweier o<strong>der</strong><br />

mehrerer mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kommunizieren<strong>der</strong> DV-Systeme o<strong>der</strong><br />

System-Komponenten festlegt.“<br />

Hardware-Schnittstellen<br />

Anschluss-<br />

Schnittstellen<br />

Netzwerk-<br />

Schnittstellen<br />

Schnittstellen<br />

Protokoll-<br />

Schnittstellen<br />

Software-Schnittstellen<br />

Schnittstellen zur<br />

Software-<br />

Integration<br />

Schnittstellen zur<br />

Anwendungs-<br />

Integration<br />

USB, RS 232 etc. Ethernet, ISDN etc. TCP/IP etc. Grafik, DB etc.<br />

• Produktbezogene Daten<br />

• Prozessbezogene Daten<br />

• Daten zur Auftragsabwicklung<br />

etc.<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 181<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 1 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Standardschnittstellen<br />

Informationsaustausch<br />

ERP<br />

E<br />

PDM<br />

A<br />

PDM<br />

B<br />

: Prozessoren,<br />

Schnittstellen /<br />

Interfaces,<br />

APIs<br />

ERP<br />

E<br />

PDM<br />

A<br />

Standard<br />

Interface<br />

PDM<br />

B<br />

CAx<br />

D<br />

CAD<br />

C<br />

CAx<br />

D<br />

CAD<br />

C<br />

OHNE Standardschnittstellen<br />

Prozessoren: n • (n-1) = 20<br />

MIT Standardschnittstellen<br />

Prozessoren : 2 • n = 10<br />

Effizienz (Kosten <strong>und</strong> Zeit) für Implementierung <strong>und</strong> Betrieb!<br />

Flexibilität trotz sich ständig än<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Komponenten!<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 182<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!