18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. 1 Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements - Überblick, Motivation<br />

Barrieren im Kontext Technologie<br />

• Fehlende Verfügbarkeit geeigneter Technologien.<br />

• Kompatibilität angewandter Systeme.<br />

• Akzeptanzprobleme <strong>der</strong> Nutzer im Umgang mit<br />

neuer Software.<br />

• Technologien s<strong>in</strong>d nicht angepasst an die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Nutzer.<br />

Thoben 2002<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 237<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. 1 Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements - Überblick, Motivation<br />

Wissen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Verb<strong>in</strong>det Produkt, Prozess <strong>und</strong> Ressourcen Informationen<br />

mit Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Problemlösungen.<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse.<br />

• Spezifikationsorientierte Konstruktion.<br />

• Analyse von Konflikten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Lösung.<br />

• Än<strong>der</strong>ungsmanagement.<br />

• Konzeptkonstruktion - Anpassungskonstruktion - Detailkonstruktion.<br />

• Design-to-X (zum Beispiel: Herstellbarkeit, Testbarkeit,<br />

Demontierbarkeit, Wie<strong>der</strong>verwertbarkeit).<br />

• Systemanalyse: FMEA, Sicherheit, etc.<br />

• Arbeitsabläufe / Planung.<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 238<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!