18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

3. 1 Prozesse <strong>und</strong> Methoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung - Abläufe<br />

CMM-Modell <strong>in</strong> <strong>der</strong> Softwareentwicklung<br />

werden<br />

1. Gewachsen<br />

Standardisierter,<br />

durchgängiger<br />

Prozess<br />

2. Wie<strong>der</strong>holbar<br />

Vorhersehbarer<br />

Prozess<br />

Handlungsbedarf erkannt<br />

Erfolgreich bearbeitete<br />

Schritte können wie<strong>der</strong>holt<br />

Prozesse s<strong>in</strong>d nicht def<strong>in</strong>iert<br />

Zeitplan, Qualität, Kosten s<strong>in</strong>d<br />

nicht vorhersehbar<br />

Kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Verbesserungsprozess<br />

4. Gemanaged<br />

Prozess wird gemessen<br />

<strong>und</strong> gesteuert.<br />

Umsetzungscontroll<strong>in</strong>g<br />

3. Def<strong>in</strong>iert<br />

Prozess ist beschrieben,<br />

<strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> verstanden<br />

<strong>und</strong> akzeptiert<br />

Projekt<br />

Management<br />

Integrierter<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Prozess<br />

5. Optimiert<br />

Nutzung „Best practice“<br />

Benchmark<strong>in</strong>g, Innovationen<br />

Prozessoptimierung<br />

Produkt- <strong>und</strong><br />

Prozessqualität<br />

Organisierte<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Nach Capability Matuity Model<br />

Carnegy Mellon University Pittsburgh, PA<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

29<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

3. 2 Prozesse <strong>und</strong> Methoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung - Methodik<br />

Beschreibungselemente e<strong>in</strong>es Geschäftsprozesses<br />

Rollen<br />

s<strong>in</strong>d durch die Aufgaben,<br />

Kompetenzen <strong>und</strong><br />

Verantwortungen zur<br />

Durchführung zugeordneter<br />

Prozessschritte def<strong>in</strong>iert.<br />

Messgrößen<br />

def<strong>in</strong>ieren die zu erbr<strong>in</strong>gende<br />

Leistung des Lieferanten.<br />

Quality Gates<br />

s<strong>in</strong>d zu erreichende<br />

Etappenziele im<br />

Gesamtprozess.<br />

Prozessschritte<br />

K<strong>und</strong>en/Lieferantenbeziehungen<br />

def<strong>in</strong>ieren die Aufgaben von<br />

Lieferanten <strong>und</strong> die Interaktion<br />

zwischen Lieferanten <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Voraussetzungen<br />

fassen den Inhalt mehrerer<br />

Messgrößen zusammen.<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

30<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!