18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

11. 6 Wissensverarbeitende Systeme - Ontologiebasierte Systeme<br />

Warum Ontologien?<br />

Effekt:<br />

Der Computer wird <strong>in</strong> die Lage versetzt Wissen zu repräsentieren,<br />

zu prüfen, zu verteilen <strong>und</strong> zu nutzen.<br />

Das Konzept <strong>der</strong> Ontologie <strong>in</strong>tegriert Wissen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er formalen,<br />

für den Computer verständlichen Weise:<br />

• Teilebäume,<br />

• Objekthierarchien,<br />

• Semantische Netze<br />

• Datenschemata<br />

Nutzung von Ontologien:<br />

• Bereitstellung e<strong>in</strong>er Plattform für die breite, modulare,<br />

wie<strong>der</strong>verwendbare Wissensbasis für e<strong>in</strong> semantisches Datenmodell<br />

• speziell für <strong>in</strong>ternetbasierte Anwendungen<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 291<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

11. 6 Wissensverarbeitende Systeme - Ontologiebasierte Systeme<br />

Ontologiebasierte Wissensrepräsentation<br />

Aerodynamische<br />

Effekte<br />

Gesetzliche<br />

Regelungen<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Generelles Wissen<br />

Gewicht<br />

Nutzlast<br />

Produkt<br />

Größe<br />

Attribute<br />

Flugzeug<br />

Relation wie<br />

ist Teil von<br />

Bauteil<br />

Gewicht<br />

“ist e<strong>in</strong>”-Hierarchie<br />

Flügel Rumpf Leitwerk<br />

A300<br />

A310<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 292<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!