18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

1 Motivation<br />

Verkürzung durch CAD Features <strong>und</strong> Templates<br />

Ziele<br />

• Umsetzung Best Practice Konzepte<br />

• Integration prozessübergreifen<strong>der</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

• Berücksichtigung von Standards<br />

Nutzen<br />

• Schnellere Modellbildung<br />

• Höhere CAD Modellqualität<br />

• Weniger Iterationen<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 169<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

8. 1 Produktbewertung -Motivation<br />

Synchronisation durch reproduzierbare Prozesse<br />

Def<strong>in</strong>ierte<br />

Synchronisationspunkte<br />

Berechnung<br />

Transparenz über<br />

den Gesamtprozess<br />

Konstruktion<br />

Frühzeitige<br />

Informationen<br />

aus dem<br />

Prozess<br />

Produktionsplanung<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 170<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!