18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 8 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Workflowtechnologie<br />

Genereller Nutzen<br />

von Workflow-Management-Anwendungen<br />

Verkürzung <strong>der</strong> Durchlaufzeit um 20 bis 70 %<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Prozesskosten um 20 bis 40 %<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Bearbeitungszeiten um 25 bis 60 %<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Zeiten zur Informationsgew<strong>in</strong>nung um<br />

50 bis 90 % durch bedarfsgerechte Informationsbereitstellung<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Vorgangsbearbeitung <strong>und</strong> Auskunftsfähigkeit<br />

Dem Mitarbeiter stehen auf „Knopfdruck“ Informationen über den<br />

gesamten Vorgang zur Verfügung<br />

Unterstützung <strong>der</strong> ISO 9000-Vorgaben (Dokumentenlenkung,<br />

Identifikation <strong>und</strong> Rückverfolgbarkeit von Vorgängen)<br />

Prof. Alfred Katzenbach Quelle: IAO, IAT W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 211<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 8 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Workflowtechnologie<br />

Organisationsübergreifendes Workflow Management<br />

Daimler<br />

Sparten<br />

Organisation A<br />

Chrysler<br />

,,po,po, send<br />

pökjp, event<br />

output<br />

data<br />

<strong>in</strong>put<br />

data<br />

current<br />

actor<br />

external<br />

activity<br />

WfMS 1<br />

Organisationse<strong>in</strong>heiten<br />

Workflow Integration Architecture<br />

Entwicklung<br />

Produktion<br />

Events<br />

Trigger<br />

Organization<br />

Information<br />

Privacy<br />

Security<br />

Zulieferer<br />

External<br />

Event<br />

,,po,po, get<br />

pökjp, event<br />

data<br />

<strong>in</strong> - out<br />

responsible<br />

Organisation B<br />

WfMS 2<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 212<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!