18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

5. 1 Produktmodellierung - CAD Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3-D Gr<strong>und</strong>modelle (2)<br />

Draht o<strong>der</strong> L<strong>in</strong>ienmodell (Wireframe Model):<br />

Das Drahtmodell nutzt als Informationsmittel nur Punkte, L<strong>in</strong>ien, Kreis <strong>und</strong> Kurven<br />

zur Darstellung <strong>der</strong> begrenzenden Kanten. Der e<strong>in</strong>fache Aufbau führt zu schnellen<br />

Antwortzeiten <strong>und</strong> wenig Speicherbedarf. E<strong>in</strong> Objekt kann nicht vollständig<br />

dargestellt werden, da nicht festgelegt ist, wo sich Material bef<strong>in</strong>det. Dies kann zu<br />

Mehrdeutigkeiten führen.<br />

Flächenmodell (Surface Model):<br />

Die Repräsentation <strong>der</strong> Objektgestalt erfolgt über die Beschreibung <strong>der</strong><br />

Begrenzungsflächen. Es ist aber ke<strong>in</strong>e Volumendef<strong>in</strong>ition, d.h. es ist nicht<br />

festgelegt, wo sich Material bef<strong>in</strong>det. Zur Flächenbeschreibung werden<br />

verschiedene mathematische Beschreibungsverfahren benutzt.<br />

Volumenmodell (Volume Model):<br />

Mit Volumenmodellen lässt sich <strong>der</strong> Inhalt e<strong>in</strong>es dreidimensionalen Objekts rechner<strong>in</strong>tern<br />

beschreiben <strong>und</strong> auswerten. Zur Ablage <strong>der</strong> Volumen<strong>in</strong>formation werden<br />

unterschiedliche Datenstrukturen herangezogen.<br />

Prof. Alfred Katzenbach Quelle: nach Göhlich<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

85<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

5. 1 Produktmodellierung - CAD Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Zusammenspiel von Geometrie <strong>und</strong> Topologie (1)<br />

Die Geometrie e<strong>in</strong>es Modells umfasst die<br />

mathematisch exakte o<strong>der</strong> angenäherte Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Modellform <strong>und</strong> <strong>der</strong> -abmessung<br />

Die Topologie e<strong>in</strong>es Modells beschreibt den<br />

logischen Zusammenhang (Anzahl <strong>der</strong><br />

Nachbarschaftsverhältnisse) zwischen Datenelementen<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

86<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!