18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

5. 3 Produktmodellierung - Hybrid Volumenmodellierung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Hybride Datenstrukturen (1)<br />

Algorithmik:<br />

• Boolsche Operationen basieren auf CSG<br />

• Teilkörper können auch mit B-Reps erzeugt werden<br />

Datenstrukturen:<br />

• Volumenprimitive mit Transformationen<br />

• Komb<strong>in</strong>ation Verknüpfungshistorie <strong>und</strong> B-Rep-Historie<br />

Charakteristika:<br />

• sehr anwendungsfre<strong>und</strong>liche Benutzerführung möglich<br />

• hoher Speicherbedarf<br />

• sehr aufwändige Algorithmen <strong>und</strong> komplexe Datenstrukturen<br />

• teilweise erzw<strong>in</strong>gt das System ungewollte Operationen<br />

• Vollparametrisierung möglich aber nicht zw<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich<br />

Prof. Alfred Katzenbach Quelle: Göhlich<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 105<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

5. 3 Produktmodellierung - Hybrid Volumenmodellierung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Hybride Datenstrukturen (2)<br />

Prof. Alfred Katzenbach Quelle: Göhlich<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 106<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!