18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

3. 3 Prozesse <strong>und</strong> Methoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung - Projektmanagement<br />

Projektklasse: __________<br />

QG-________:<br />

Berichtsklasse: _________________<br />

Ziel QG-____: ________.<br />

▪ Text<br />

Input<br />

▪ Text<br />

▪ Text<br />

Deliverables<br />

•Text<br />

Dokumente<br />

▪ Text<br />

37<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

3. 4 Prozesse <strong>und</strong> Methoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung - Prozessmodellierung<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Motivation<br />

Wirtschaftliche Aspekte zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen<br />

• starre Abläufe machen Unternehmen unbeweglich <strong>und</strong> <strong>in</strong>effizient<br />

• Internationalisierung <strong>der</strong> Märkte erzeugt hohen Wettbewerbsdruck<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Effizienz (Kosten/Zeit) <strong>und</strong> rasche <strong>und</strong> flexible<br />

Reaktionsfähigkeit wird zur Überlebensfrage<br />

Ziele:<br />

- Verschlankung <strong>der</strong> Prozesse/Entscheidungswege<br />

- Verkürzung <strong>der</strong> Entwicklungszeiten („time to market“)<br />

- Verkürzung <strong>der</strong> Fertigungszeiten (bei ausreichen<strong>der</strong> Qualität)<br />

- rasche Reaktion auf Marktverän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> neue Trends<br />

implizieren (auch) ständige Anpassung <strong>der</strong><br />

Geschäftsprozesse<br />

Bus<strong>in</strong>ess Process Reeng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

38<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!