18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 3 Feature <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karosserieentwicklung<br />

Feature-Spezifikationen am Beispiel „Langloch“<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 133<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 3 Feature <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karosserieentwicklung<br />

Die Tätigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> CAD/CAQ-Prozesskette<br />

Prüfplanung<br />

• Festlegung <strong>der</strong><br />

Qualitätskriterien<br />

(Toleranzen)<br />

• Auswahl <strong>der</strong><br />

Prüfmethode<br />

• Festlegung <strong>der</strong><br />

Prüfschärfe<br />

• Festlegung des<br />

Auswerteverfahrens<br />

Messplanung<br />

• Ermittlung <strong>der</strong><br />

Messelemente<br />

• Ermittlung <strong>der</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an das<br />

Prüfgerät sowie an die<br />

Sensoren<br />

• Festlegung <strong>der</strong><br />

Aufspannung<br />

Prüfprogrammierung<br />

• Ermittlung <strong>der</strong><br />

Antastpunkte<br />

• Ermittlung <strong>der</strong> Anfahr<strong>und</strong><br />

Rückzugswege<br />

• Ermittlung <strong>der</strong> Sensorbahn<br />

<strong>und</strong> Simulation<br />

• Ausgabe des<br />

Messprogramms<br />

Inspection-Features Messelemente Sensorbahn<br />

... werden auf <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> Design-Features <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> zugehörigen Toleranzen<br />

def<strong>in</strong>iert<br />

... werden auf <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> Inspection-Features <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> zugehörigen messrelevanten<br />

Parameter ermittelt<br />

... enthält die Bewegungsbeschreibung<br />

für das Koord<strong>in</strong>atenmessgerät<br />

sowie Anweisungen<br />

für die Onl<strong>in</strong>e-Analyse<br />

... unabhängig vom Prüfmittel ... abhängig vom Prüfmittel<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 134<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!