18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 4 Feature Konstruktionstemplates - Templatedef<strong>in</strong>ition<br />

Karosserietemplates - Übersicht<br />

Austausch <strong>und</strong> Anreicherung<br />

von Informationen<br />

Layout,<br />

Parameters<br />

Konzeptmodell<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

geometrische<br />

Beschreibung von<br />

Fahrzeugen (Bauräume,<br />

Strukturen<br />

Gr<strong>und</strong>geometrien ...).<br />

Zielsetzung:<br />

konzeptionelle<br />

Untersuchungen<br />

Study-Template<br />

Vere<strong>in</strong>fachte parametrische<br />

Beschreibung von „Best Practice“<br />

Bauteiltemplate<br />

Parametrisierte E<strong>in</strong>zelteile<br />

Zielsetzung:<br />

E<strong>in</strong>zelteilkonstruktion,<br />

Bereitstellung von<br />

Prozess<strong>in</strong>formationen<br />

Prof. Alfred Katzenbach Zielsetzung: konzeptionelle<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 141<br />

Detailierung<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 4 Feature Konstruktionstemplates - Templatedef<strong>in</strong>ition<br />

Methodik <strong>und</strong> Assoziativität von Bauteiltemplates<br />

Geom. Konstrukt<strong>in</strong><br />

D-, E-, B-L<strong>in</strong>ie, Fensteröffnung,<br />

Türkontur, …<br />

Template<br />

Seitenwand<br />

DMU Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Fahrzeug Layout<br />

Layout-Maße<br />

Drehpunkte <strong>und</strong> Radien<br />

Sicherheitsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

Absicherungen<br />

•Seitenaufprall<br />

•Scheibentone<br />

•Schließposition<br />

•Sichtfelduntersuchungen<br />

Input<br />

ZB Tür<strong>in</strong>nenblech<br />

Output<br />

Standards,<br />

Vorschriften<br />

Blickw<strong>in</strong>kel, A-Säule,<br />

Sichtfeld, Seitenspiegel<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Schließsystem,<br />

B-Säulenanaschluss,<br />

Flanschkonzpept,<br />

…<br />

Functionale Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Platz für W<strong>in</strong>dowbag<br />

Lokale Parameteranpassungen<br />

Produktions-<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Zugänglichkeit für<br />

Schweißzangen,<br />

Umformbarkeit, Aufnahmepunkte<br />

Templates:<br />

• Fensterheber<br />

• Seitenaufprallstrebe<br />

Prof. Alfred Katzenbach<br />

• Tür Modul<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 142<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!