18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 2 Feature <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aggregateentwicklung<br />

Fertigungsabschnittsmodelle (FAM)<br />

Stand <strong>der</strong> Technik<br />

• Die Planung von Transferstrassen erfolgt aktuell auf<br />

Basis von Fertigungsabschnittszeichnungen (FAZ).<br />

• Die Ergebnisse <strong>der</strong> Simultaneous Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g (SE)<br />

- Phase werden vom Zulieferer umgesetzt.<br />

• Die Planungsabteilungen prüfen die FAZ <strong>und</strong><br />

dokumentieren Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Ziel <strong>und</strong> Vision<br />

• Erstellung von digitalen 3-D Fertigungsabschnittsmodellen<br />

bereits <strong>in</strong> frühen Phasen.<br />

• Durchgängige Verwendung von Feature-<br />

Informationen.<br />

Methoden-/Technologiee<strong>in</strong>satz<br />

• Digitale Erstellung <strong>der</strong> FAM mit DPM Mach<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Process Planner.<br />

• Standardisierte, durchgängige Methodik für<br />

digitale Planung.<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 123<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

6. 2 Feature <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aggregateentwicklung<br />

Produkt, Prozess, Ressourcen Integration am Beispiel<br />

e<strong>in</strong>er Zündkerzenbohrung<br />

Zündkerzenbohrung <br />

Bohren<br />

Produkt<br />

Senken<br />

Wendelbohrer <br />

Ressource<br />

Feature-<br />

Technologie<br />

Profilsenker <br />

Reiben<br />

Prozess<br />

Profilreibahle <br />

Gew<strong>in</strong>debohren<br />

Gew<strong>in</strong>debohrer <br />

= Feature (Produkt)<br />

= NC-Bearbeitung (Prozess)<br />

= Werkzeug (Ressource)<br />

<br />

<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

124<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!