18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

2. 1 Herausfor<strong>der</strong>ungen an die Produktentwicklung - Tendenzen<br />

Wege zum Erhalt <strong>der</strong> Spitzenposition<br />

Produkt<strong>in</strong>novationen<br />

Neue Produkteigenschaften<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach zu kopieren<br />

Prozess<strong>in</strong>novationen<br />

Innovationen im Produktentstehungsprozess<br />

s<strong>in</strong>d<br />

schwer zu kopieren<br />

Quelle: Sälzer<br />

Soziale Innovationen<br />

Innovationen im Unternehmens<strong>und</strong><br />

Kooperationskulturen<br />

dauern sehr lange <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d<br />

nicht kopierbar<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

17<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

2. 1 Herausfor<strong>der</strong>ungen an die Produktentwicklung - Tendenzen<br />

Komplexität von Produkten<br />

The Complex DaimlerChrysler Range<br />

Globale Marktanfor<strong>der</strong>ungen<br />

an<br />

<strong>in</strong>dividuelle Fahrzeuge<br />

-----------------------------<br />

Jedes Fahrzeug ist<br />

nahezu e<strong>in</strong>zigartig,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsrate<br />

ca. 1,4 Fahrz./Jahr<br />

Hohe Varianz <strong>in</strong> sehr<br />

komplexen Produkten<br />

-----------------------------<br />

10 27 technisch mögliche<br />

Fahrzeugvarianten<br />

e<strong>in</strong>es Fahrzeugmodells<br />

Komplexe Varianz <strong>der</strong><br />

Prozesse <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Netzwerken<br />

-----------------------------<br />

bis zu 4 <strong>in</strong>ternen <strong>und</strong> 7<br />

externen Stufen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lieferkette<br />

Kont<strong>in</strong>uierliches<br />

Changemanagement<br />

des Produkts <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Prozesse zur Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Marktanfor<strong>der</strong>ungen<br />

--------------------------<br />

Reduktion <strong>der</strong><br />

Lebenszykluszeit von 10<br />

auf 6 Jahre<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

18<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!