18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements<br />

10.1 Überblick, Motivation<br />

10.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Methodik<br />

10.3 Wissensakquise<br />

10.4 Wissensverteilung<br />

10.5 Bewertung von Wissensmanagement<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. 1 Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements - Überblick, Motivation<br />

Was ist Wissen ?<br />

• Stand <strong>der</strong> Diskussion über Wissen im 20. Jhd.:<br />

- Wissen f<strong>in</strong>det immer auf Basis e<strong>in</strong>es Vorverständnisses<br />

statt.<br />

- Wissen ist e<strong>in</strong> sozialer Prozess, <strong>der</strong> auf Daten <strong>und</strong><br />

Informationen basiert.<br />

- Wissen <strong>und</strong> Informationen bed<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

- Wissen f<strong>in</strong>det im Kontext von Verstehen <strong>und</strong> Erklären statt.<br />

- Wissen als Ergebnis e<strong>in</strong>es Verstehens- o<strong>der</strong><br />

Erklärensprozesses impliziert immer e<strong>in</strong>e Selektion, die sich<br />

an anwendungs- bzw. zweckbezogenen Zielen orientiert.<br />

Prof. Alfred Katzenbach Quelle (Capurro 1998) W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 220<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!