18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 1 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Standardschnittstellen<br />

Produktdatenaustausch auf Basis <strong>in</strong>tegrierter<br />

Produktdatenmodelle<br />

• Merkmale <strong>in</strong>tegrierter Produktdatenmodelle s<strong>in</strong>d:<br />

- Abbildung von Produkt<strong>in</strong>formationen über den<br />

Produktlebenszyklus h<strong>in</strong>weg.<br />

- Abbildung von verschiedenen physikalischen<br />

Produkteigenschaften.<br />

- Berücksichtigung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen von Anwendungsgebieten.<br />

• Integrierte Produktdatenmodelle unterstützen die Funktionen <strong>der</strong><br />

Produktdatenverarbeitung:<br />

- Produktdatenspeicherung<br />

- Produktdatenaustausch<br />

- Produktdatentransformation<br />

- Produktdatenarchivierung<br />

• STEP (ISO 10303) ist das wohl bekannteste <strong>in</strong>tegrierte<br />

Produktdatenmodell<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 187<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

9. 1 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Standardschnittstellen<br />

Architektur <strong>der</strong> Normenreihe ISO 10303 (STEP)<br />

Anwendungsneutrale<br />

Bauste<strong>in</strong>e zur<br />

Produktbeschreibung<br />

Beschreibungsmethode<br />

für Produktdaten<br />

(EXPRESS)<br />

Implementierungsmethoden<br />

für den<br />

Datenaustausch<br />

Entwicklungsmethodik<br />

für Datenmodelle<br />

Spezifikationssprache<br />

EXPRESS<br />

Anwendungsdatenmodelle<br />

(Application Protocols, APs)<br />

Prozessketten Automobil<strong>in</strong>dustrie (AP 214)<br />

Entw. elektrotechnischer Anlagen (AP 212)<br />

Technische<br />

Zeichnung<br />

3D-Geometrie<br />

Produktkonfig.<br />

(AP 203)<br />

(AP 201)<br />

. . .<br />

anwendungsorientierte Kernmodelle<br />

(Application Resources)<br />

Zeichnung<br />

(101)<br />

Elektrik<br />

(103)<br />

K<strong>in</strong>ematik<br />

(105)<br />

. . .<br />

Spezifikationsmethoden<br />

anwendungsorientierte Kernmodelle<br />

(Integrated Resources)<br />

Geometritatiostruktustellung<br />

Repräsen-Produkt-<br />

Dar-<br />

. . .<br />

(42) (43) (44) (46)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Produktbeschreibung (41)<br />

Implementierungsmethoden<br />

Datei<br />

(21)<br />

SDAI<br />

(22)<br />

Datenbank<br />

32 Test- <strong>und</strong> Prüfmethoden 33 34<br />

31<br />

Branchenspezifische<br />

Anwendungsdatenmodelle<br />

zur<br />

Produktbeschreibung<br />

(z.B. AP214, AP212,<br />

AP203, AP201)<br />

Test- <strong>und</strong><br />

Prüfmethoden für<br />

Implementierungen<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 188<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!