18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. 5 Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements - Bewertung von Wissensmanagement<br />

Messungen von „Soft facts“<br />

E<strong>in</strong>e ausgeglichene Messung <strong>in</strong>tegriert die<br />

Zufriedenheit von K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeitern.<br />

In e<strong>in</strong>er CoP können beide Gruppen<br />

Mitglie<strong>der</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Health<br />

Measures<br />

Beispiele für Messergebnisse<br />

von „Soft facts“:<br />

• Hat jedes Mitglied genügend Zeit, während<br />

<strong>der</strong> Meet<strong>in</strong>gs se<strong>in</strong>e wichtigen Fragen<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen?<br />

• S<strong>in</strong>d die externen Teilnehmer nützlich?<br />

• Werden auch außerhalb <strong>der</strong> Meet<strong>in</strong>gs die<br />

an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> häufig e<strong>in</strong>bezogen?<br />

• S<strong>in</strong>d die community tools (Datenbank,<br />

Team-rooms) e<strong>in</strong>fach zu benutzen?<br />

• Wie oft werden aus <strong>der</strong> CoP neue<br />

Erkenntnisse für den E<strong>in</strong>zelnen gewonnen?<br />

Vorteile <strong>der</strong> Messergebnisse:<br />

Der Mo<strong>der</strong>ator kann erkennen, ob er<br />

die Bedürfnisse aller Teilnehmer<br />

angemessen berücksichtigt <strong>und</strong> das<br />

Team <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er optimalen<br />

Arbeitsatmosphäre hält.<br />

Grenzen <strong>der</strong> s<strong>in</strong>gulären Messung:<br />

Die „Soft fact“ Messung kann nicht<br />

ermitteln, ob die Ziele des Unternehmens<br />

adressiert <strong>und</strong> erreicht<br />

werden.<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 261<br />

Sommersemester 2011<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

10. 5 Gr<strong>und</strong>lagen des Wissensmanagements - Bewertung von Wissensmanagement<br />

Erfolgsstories<br />

Erfolgsstories adressieren alle drei Messkriterien geme<strong>in</strong>sam.<br />

Oft s<strong>in</strong>d sie frei verfügbar o<strong>der</strong> werden zum<strong>in</strong>dest allen<br />

Teilnehmern von CoP´s <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

zugänglich, um e<strong>in</strong>en Erfahrungsaustausch zu betreiben.<br />

Beispiel:<br />

Unternehmeszielkriterien<br />

Ergebniskriterien<br />

Erfolgsstories<br />

Soft fact<br />

Kriterien<br />

Unternehmensziel<br />

Ergebnis<br />

Soft facts<br />

Es konnte ermittelt werden, dass das<br />

neue Material langlebiger ist <strong>und</strong><br />

weniger wiegt. Wir erwarten e<strong>in</strong>e<br />

Reduktion <strong>der</strong> Ausfälle von 12%.<br />

„Nach dem Studium des Entwicklungs-<br />

„Book of Knowledge“ <strong>und</strong> dem Kontakt<br />

mit zwei Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> CoP konnte<br />

e<strong>in</strong>e Materialalternative für das Produkt<br />

gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Es hat Spaß gemacht, mit den an<strong>der</strong>en<br />

Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Community<br />

zusammenzuarbeiten. Ich freue mich<br />

auf das nächste Treffen.“<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 / 262<br />

Sommersemester 2011<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!