18.03.2014 Aufrufe

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Universität Stuttgart<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Inhaltsübersicht Sommersemester<br />

8. Produktbewertung<br />

8.1 Motivation Produktabsicherung<br />

8.2 CAE - Funktionsbewertung<br />

8.3 Digital Mock Up<br />

8.4 Toleranzbewertung<br />

8.5 Bewertung <strong>der</strong> Herstellbarkeit<br />

10. Wissensmanagement<br />

10.1 Überblick, Motivation<br />

10.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Methodik<br />

10.3 Wissensakquise<br />

10.4 Wissensverteilung<br />

10.5 Bewertung von Wissensmanagement<br />

9. IT-Unterstützte Zusammenarbeit<br />

9.1 Standardschnittstellen<br />

9.2 Generische Produktdatenmodelle<br />

9.3 Integrationsarchitekturen<br />

9.4 Collaborative PDM Netze<br />

9.5 WEB Services<br />

9.6 Service Orientierte Architekturen (SOA)<br />

9.7 CSCW<br />

9.8 Workflow-Technologie<br />

9.9 Web 2.0<br />

11. Wissensverarbeitende Systeme<br />

11.1 Regelbasierte Systeme<br />

11.2 Fallbasierte Systeme<br />

11.3 Evolutionäre Algorithmen<br />

11.4 Agentenbasierte Systeme<br />

11.5 Modellbasierte Systeme<br />

11.6 Ontologiebasierte Systeme<br />

12. Exkursion<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

9<br />

<strong>Informationstechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissensverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

Organisatorisches<br />

• Das verteilte Handout ist die Gr<strong>und</strong>lage des Vorlesungsumfangs<br />

• Der komplette Folienumfang sowie weiteres Informationsmaterial s<strong>in</strong>d<br />

von <strong>der</strong> Homepage<br />

www.katzenbach-web.de downloadbar<br />

• Bitte registrieren sie sich über die Homepage für das jeweilige<br />

Semester bzw. für die Exkursion unter Angabe von Vornamen, Name,<br />

Immatrikulationsnummer <strong>und</strong> E-mail Adresse<br />

• Registrierte StudentInnen erhalten im Bedarfsfall kurzfristig<br />

Informationen<br />

• Die Exkursion f<strong>in</strong>det am Vormittag <strong>der</strong> letzten Vorlesung des<br />

Sommersemesters statt, <strong>der</strong> Anmeldungzeitraum ist vom 15.05 bis<br />

30.06. (ohne Anmeldung ist ke<strong>in</strong>e Teilnahme möglich).<br />

Prof. Alfred Katzenbach W<strong>in</strong>tersemester 2010 /<br />

Sommersemester 2011<br />

10<br />

Prof. Alfred Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!