22.04.2014 Aufrufe

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ii<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

3.3.2 Speicherverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

3.3.3 Prozekooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

3.3.4 Prozeverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4 Prozessorverwaltung 45<br />

4.1 Einfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.2 Methodische Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.3 Dispatching fur einen Proze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.3.1 Ein erstes verteiltes System <strong>zur</strong> Prozessorverwaltung . . . . . . . . 50<br />

4.3.2 Zusammenspiel der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

4.3.3 Der Proze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

4.3.4 Der Prozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

4.3.5 Der Dispatcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.3.6 Der Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

4.3.7 Der Warteraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

4.4 Dispatching fur zwei Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.4.1 Ein System <strong>zur</strong> Prozessorverwaltung mit zwei Prozessen . . . . . . 68<br />

4.4.2 Der zweite Proze P2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

4.4.3 Der erweiterte Dispatcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

4.4.4 Der erweiterte Warteraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

4.4.5 Zusammenspiel der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

4.5 Prozessorverwaltung fur n Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

4.5.1 Ein System <strong>zur</strong> Prozessorverwaltung mit n Prozessen . . . . . . . . 80<br />

4.5.2 Der Dispatcher fur n Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

4.5.3 Der Warteraum fur n Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

4.6 Zentrales Dispatching <strong>von</strong> m Prozessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

4.6.1 Ein System fur zentrales Dispatching . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

4.6.2 Prozesse im System mit m Prozessoren . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

4.6.3 Der zentrale Dispatcher fur m Prozessoren . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

4.7 Verteiltes Dispatching <strong>von</strong> m Prozessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

4.7.1 Das System fur verteiltes Dispatching . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

4.7.2 Der Warteraum fur verteiltes Dispatching . . . . . . . . . . . . . . 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!