22.04.2014 Aufrufe

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Prozelokale Speicherverwaltung 119<br />

SwapInOut((p b) (q sr)), wobei der Seitenrahmen sr frei gemacht werden mu, um<br />

die aktuell in Block b realisierte, und nun benotigte Seite p dort einzulagern. Die<br />

Seite q wird im nun freien Block b realisiert.<br />

Kanal n<br />

PitoSV<br />

SV toP i<br />

Nachrichtenmengen S n<br />

V A Pi<br />

ASA [ fP ageF ault MemOkg<br />

PitoL SRid [ fAccess(p) j p 2 Sid Pi g<br />

LtoP i<br />

P itoGS<br />

GStoP i<br />

fMemOkg [ f(P ageF ault F reeSR(sr)) j sr 2 SRidg<br />

[ f(P ageF ault Swap(p)) j p 2 Sid Pi g<br />

f(PiSwapIn(p b sr) j p 2 Sid Pi sr 2 SRid b 2 Bidg<br />

[ f(P i SwapInOut((q b) (p sr)) j<br />

p q 2 Sid Pi b2 Bid sr 2 SRidg<br />

fASIn(p sr)HSIn(p b) j p 2 Sid Pi sr 2 SRidb 2 Bidg<br />

[ f(k blist) j k 2 IN blist 2 Bid g<br />

9<br />

>=<br />

><br />

[ ?!N Mem<br />

Tabelle 5.5.1: Nachrichtentypen fur die prozelokalen Komponenten A Pi<br />

Vom globalen Speicherverwalter empfangt A Pi uber Kanal GStoP i Nachrichten der Form<br />

ASIn(p sr) und HSIn(p b), durch die gemeldet wird, in welchem Seitenrahmen sr bzw.<br />

Block b eine Seite p realisiert ist. Tabelle 5.5.1 enthalt die den Kanalen <strong>von</strong> A Pi zugeordneten<br />

Nachrichtentypen. Die Bedeutung der bisher nicht erklarten Nachrichten wird mit<br />

den folgenden Spezikationen <strong>von</strong> A Pi und LRU oder bei der <strong>Modellierung</strong> des globalen<br />

Speicherverwalters in Abschnitt 5.6 deutlich.<br />

Wir gehen da<strong>von</strong> aus, da jede Komponente A Pi uber einen internen Zustand verfugt, in<br />

dem alle Informationen uber die Realisierung der Seiten in Seitenrahmen bzw. Blocken enthalten<br />

sind. Dieser Zustand wird bei der Erzeugung <strong>von</strong> A Pi mit den Blockidentikatoren<br />

initialisiert, die die physikalische Realisierung der Seiten des Prozesses bei seiner Erzeugung<br />

beschreiben. Diesen internen Zustand modellieren wir durch ein array, auf dessen<br />

Elemente durch die Seitenidentikatoren eines Prozesses Pi zugegrien werden kann. Es<br />

gelte n Pi = jSid Pi j ; 1.<br />

State APi<br />

: array [ 0 : n Pi ] of (SRid [ Bid)<br />

Fur die hier gegebene textuelle Beschreibung seien z : State APi und l p die Groe einer<br />

Seite p 2 Pages. Auf ein Element i des arrays greifen wir mit z[i] zu. Zu einer gegebenen<br />

virtuellen Adresse va 2 V A Pi kann der zugehorige Seitenidentikator bestimmt werden<br />

es gelte p va = va div l p . Mit diesen Festlegungen und Erklarungen geben wir das fur den<br />

privaten Speicherverwalter geforderte Verhalten in der ublichen Form an.<br />

(1) A Pi wird durch den Empfang der Nachricht (k blist) uber Kanal GStoP i gestartet.<br />

Der interne Zustand wird mit der Realisierung <strong>von</strong> Pi im HS initialisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!