22.04.2014 Aufrufe

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Prozessorverwaltung<br />

agent QS<br />

input channels<br />

output channels QStoV : S QStoV<br />

private channels <br />

is basic<br />

end QS<br />

P 1toQ : S P 1toQ ::: P ntoQ : S P ntoQ VtoQS : S V toQS<br />

f QS mit der Spezikation <strong>von</strong> Seite 105<br />

Abbildung 4.7.6: Andl-Spezikation <strong>von</strong> QS<br />

Die textuelle Beschreibung des Verhaltens lautet:<br />

(1) QS wird durch den Erhalt <strong>von</strong> mindestens einem h Pi!DtoPii uber die Kanale<br />

P itoQ gestartet.<br />

(a) Erhalt QS k m Anforderungen, werden diese uber Kanal QStoV gesendet.<br />

(b) Erhalt QS k > m Anforderungen, wird eine Liste mit m Identikatoren<br />

mit zugehorigen Ports uber Kanal QStoV gesendet. Die restlichen k ; m<br />

Identikatoren werden gespeichert.<br />

(2) QS erhalt uber Kanal V toQS ein l 2 IN. p sei der interne Speicher <strong>von</strong> QS.<br />

(a) Gilt #p l, wird h p[1] : : : p[l] i mit den zugehorigen Ports uber Kanal<br />

QStoV gesendet. Alle uber die Kanale PitoQ eintreenden Pi werden<br />

gespeichert.<br />

(b) Gilt #p < l, werden die Liste p mit den zugehorigen Ports und moglicherweise<br />

uber die Kanale P itoQ eintreende h Pi!DtoP i i uber Kanal<br />

QStoV gesendet. Alle uber die Kanale PitoQ empfangenen Pi, die nicht<br />

bedient werden konnen, werden gespeichert.<br />

(3) Gilt p = hi und erhalt QS uber alle Kanale PitoQ die Sequenz hi, wird die<br />

Nachricht Empty uber Kanal QStoV gesendet.<br />

(4) Erhalt QS uber Kanal V toQS die Nachricht "<br />

0\, werden alle uber die Kanale<br />

P itoQ eintreenden Pi gespeichert.<br />

Im Fall (1a) wird QS damit gestartet, da es mindestens m Anforderungen durch Prozesse<br />

gibt. Da mit dem Start des Systems alle Prozessoren frei sind, konnen die Anforderungen<br />

der ersten m Prozesse bedient werden. In (1b) werden weniger als m Prozessoren benotigt.<br />

Mit (2) sind anhand der Anforderung <strong>von</strong> k ausgewahlten Prozessen drei Fallunterscheidungen<br />

zu betrachten. In (2a) liegen QS genugend Anforderungen im internen Speicher<br />

vor, die Prozesse und entsprechenden Ports werden an V weitergegeben. Die <strong>von</strong> weiteren<br />

Prozessen eintreenden Anforderungen werden abgespeichert. In (2b) liegen intern keine k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!