22.04.2014 Aufrufe

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Ergebnisse <strong>zur</strong> methodischen Vorgehensweise 183<br />

sourcenverwaltung. Durch die <strong>Modellierung</strong> auf hohem Abstraktionsniveau und Erarbeitung<br />

wesentlicher Charakteristika einzelner Algorithmen und Verfahren werden Betriebssystemkonzepte<br />

in kleinen Schritten und anhand der entwickelten Focus-Spezikation erklart.<br />

Insbesondere wird die Analogie zwischen Betriebssystemprozessen und Prozessoren<br />

mit jedem Entwicklungsschritt deutlicher, da die Hinzunahme <strong>von</strong> Verwaltungsaufgaben<br />

die entsprechende Erweiterung des Verhaltens beider Komponenten <strong>zur</strong> Folge hat.<br />

Das Verhalten eines Prozesses wird durch ein Zustandsdiagramm veranschaulicht, siehe<br />

Abbildung 7.2.1 auf Seite 159. Die Zustande und Zustandsubergange entsprechen<br />

den Schritten, die allgemein fur alle Prozesse aus Betriebssystemsicht und abstrahiert<br />

<strong>von</strong> ihrem jeweiligen Programm durchgefuhrt werden.<br />

Das Verhalten eines Prozessors ist dadurch charakterisiert, da er die Instruktionen<br />

<strong>von</strong> Berechnungen ausfuhrt. Die Ausfuhrung einer Instruktion besteht letztlich aus<br />

einer Folge <strong>von</strong> Schritten, die <strong>zur</strong> Nutzung der Ressourcen erforderlich sind.<br />

Die Spezikation eines Prozesses wird schrittweise um weitere Zustande erganzt, und analog<br />

dazu wird die Ausfuhrung einer Instruktion durch den Prozessor in neue Teilschritte<br />

aufgebrochen. Diese <strong>Modellierung</strong> liefert eine Veranschaulichung, die in der Betriebssystemliteratur<br />

in dieser Form nicht auftritt, aber charakteristisch fur Betriebssysteme ist.<br />

Insgesamt werden wesentliche Charakteristika, Aufgaben und Bestandteile eines Betriebssystems<br />

auf hohem Abstraktionsniveau erlautert. Diese abstrakte Beschreibung geht mit<br />

der Spezikationserstellung Hand in Hand und liefert eine einfache und gut verstandliche<br />

Erklarung der in Betriebssystemen auftretenden Managementaufgaben.<br />

8.2 Ergebnisse <strong>zur</strong> methodischen Vorgehensweise<br />

Viele der bisher mit Focus behandelten Beispiele sind zwar aus theoretischer Sicht interessant,<br />

haben jedoch aus Anwendersicht oftmals zu wenig Bezug zu realen Problemen. Mit<br />

der vorliegenden Arbeit wurde die Spezikation eines Systems entwickelt, dessen Verhalten<br />

an einer Standardanwendung der praktischen Informatik, den Betriebssystemen, orientiert<br />

ist. Es wurde gezeigt, da Focus <strong>zur</strong> <strong>formalen</strong> <strong>Modellierung</strong> einer Anwendung dieser<br />

Komplexitat gut geeignet ist. Vor allem die erweiterte semantische Basis <strong>von</strong> Focus <strong>zur</strong><br />

Spezikation <strong>von</strong> Systemen, deren Struktur sich wahrend eines Systemablaufs verandern<br />

kann, hat sich als wesentlich erwiesen. Das Erzeugen und Auosen <strong>von</strong> Prozessen, und vor<br />

allem die explizite <strong>Modellierung</strong> der Zuteilung und des Entzugs <strong>von</strong> Betriebsmitteln ware<br />

mit einer statischen Systemstruktur nur mit groem Aufwand moglich gewesen.<br />

Neben der Anwendung <strong>von</strong> Focus auf eine komplexe, reale Aufgabenstellung sollte ein<br />

moglicher Weg aufgezeigt werden, wie Formalisierungen in Focus erstellt und Spezikationen<br />

systematisch und schrittweise entwickelt werden konnen. Hierfur haben wir zunachst<br />

einen Spezikationsstil festgelegt, der in der Arbeit <strong>zur</strong> Verhaltensbeschreibung eingesetzt<br />

wird: Funktionsgleichungen und den mathematisch-logischen Stil. Dieser operationale Stil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!