22.04.2014 Aufrufe

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

Eine Methode zur formalen Modellierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Prozessorverwaltung<br />

(6) Wenn PZ die Nachricht Term und die Ports ?P ZtoP sowie !P toP Z uber Kanal<br />

P toP Z und uber Kanal DtoPZ die Nachricht Suspend empfangt, werden die Ports<br />

?!P toP Z und ?!P ZtoP uber Kanal P ZtoD gesendet.<br />

Die Umsetzung liefert die folgende Focus-Spezikation:<br />

Funktionsgleichungen fur f PZ<br />

Q<br />

8s 2<br />

n2NOneP<br />

[S n] Step 2 STEP :<br />

(1) f PZ (fDtoP Z 7! h!PZtoP?PtoPZig s) = f PZ (s)<br />

(2) f PZ (fP toP Z 7! h Step iDtoPZ 7! hig s) = fP ZtoP 7! h Ok(Step) ig f PZ (s)<br />

(3) f PZ (fP toP Z 7! h Step iDtoPZ 7! h Suspend ig s)<br />

= fP ZtoP 7! h Ok(Step) Suspend ig f PZ (s)<br />

(4) f PZ (fP toP Z 7! h?P ZtoP !PtoPZig s) = fPZtoD 7! h?!PtoPZ?!PZtoP ig f PZ (s)<br />

(5) f PZ (fP toP Z 7! h Term?PZtoP!PtoPZiDtoPZ 7! hig s)<br />

= fP ZtoD 7! h Term?!P toP Z ?!P ZtoP ig f PZ (s)<br />

(6) f PZ (fP toP Z 7! h Term?PZtoP!PtoPZiDtoPZ 7! h Suspend ig s)<br />

= fP ZtoD 7! h?!PtoPZ?!PZtoP ig f PZ (s)<br />

Zur Durchfuhrung der abstrakten Berechnungsschritte Step 2 STEP gehen wir da<strong>von</strong><br />

aus, da sie immer vom Prozessor ausgefuhrt werden. Dies bedeutet insbesondere, da die<br />

Erfolgsmeldung Ok(Step) auch dann gemeldet wird, wenn PZ uber den Kanal DtoP Z eine<br />

Suspendierungsnachricht empfangen hat. Auf diese Weise sorgen wir dafur, da die durch<br />

den Proze ausgefuhrte Berechnung immer um mindestens einen Schritt voranschreitet,<br />

wenn der Proze uber den Prozessor verfugt. Mit (5) erfassen wir den Fall, da der Proze<br />

terminiert, bevor die zugeordnete Zeitscheibe abgelaufen ist, und mit (6) die Moglichkeit,<br />

da das Terminieren des Prozesses mit dem Ende der Zeitscheibe zusammenfallt.<br />

Die Gleichungen (1), (2) und (3) sind eine direkte Umsetzung des allgemeinen Schemas (2.7)<br />

<strong>von</strong> Seite 20. Fur die Gleichungen (2) und (5) ist die Konvention (2.8) <strong>von</strong> Seite 20 nicht<br />

passend, da hier explizit unterschieden werden mu, ob auf Kanal DtoPZ die Nachricht<br />

Suspend empfangen wird, oder nicht. Mit (4), (5) sowie (6) werden sowohl ein Weitergeben<br />

<strong>von</strong> empfangenen Ports als auch das Loschen <strong>von</strong> Kanalverbindungen der eigenen aktuellen<br />

Schnittstelle speziziert. Diese Gleichungen ergeben sich durch Kombination der Schemata<br />

(2.14) <strong>von</strong> Seite 27 und (2.15) <strong>von</strong> Seite 27.<br />

4.3.5 Der Dispatcher<br />

Der Dispatcher D ist die zentrale Komponente fur Verwaltungsaufgaben im System OneP.<br />

D veranlat die Zuteilung des Prozessors und die Suspendierung eines Prozesses und regi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!