31.10.2012 Aufrufe

Kleines Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik - Astronomie.de

Kleines Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik - Astronomie.de

Kleines Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik - Astronomie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Teleskope, Detektoren, Meßgeräte<br />

Zwei gleichhelle Sternscheibchen können gera<strong>de</strong> noch in einem Fernrohr aufgelöst wer<strong>de</strong>n, wenn das<br />

zentrale Maximum von (1.4) <strong>de</strong>s ersten Sterns mit <strong>de</strong>m ersten Minimum (1.5) <strong>de</strong>s zweiten Sterns<br />

zusammenfällt. Diese Bedingung wird als Rayleigh-Kriterium bezeichnet. Optiken, die <strong>de</strong>m Rayleigh-<br />

Kriterium genügen, bezeichnet man als „beugungsbegrenzt“.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis wird diese Auflösung natürlich so gut wie nie erreicht (genaugenommen können nur<br />

Weltraumteleskope ohne beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e technische Hilfsmittel nahezu beugungsbegrenzt arbeiten, s. u.). So<br />

bewirken schon geringe Intensitätsunterschie<strong>de</strong> zwischen zwei eng benachbarten Sternen, daß sie<br />

praktisch nicht mehr aufgelöst wer<strong>de</strong>n, weil <strong><strong>de</strong>r</strong> hellere Stern <strong>de</strong>n Schwächeren überstrahlt. Außer<strong>de</strong>m<br />

begrenzt die Erdatmosphäre das praktische Auflösungsvermögen eines Fernrohrs beträchtlich. Das<br />

Teleskop liefert zwar kurzzeitig beugungsbegrenzte Sternbildchen, nur wer<strong>de</strong>n sie durch die stetigen<br />

Richtungsän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen aufgr<strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> refraktiven Eigenschaften einzelner Luftpakete (Seeing) über einen<br />

größeren Bereich (Richtwert ca. 1’’) verschmiert. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Speckle-Interferometrie wird dieser an sich<br />

negative Effekt ausgenutzt, um doch noch nahezu beugungsbegrenzte Abbil<strong><strong>de</strong>r</strong> zu erhalten. Auch die<br />

sogenannte adaptive sowie die aktive Optik versuchen diesen Effekt auszuschalten.<br />

Refraktoren<br />

Nach<strong>de</strong>m mit GALILEO GALILEI (1564-1642) 1609 das „Galilei’sche“ Fernrohr in die <strong>Astronomie</strong><br />

eingeführt wur<strong>de</strong>, ist es zum wichtigsten Beobachtungsinstrument <strong><strong>de</strong>r</strong> beobachten<strong>de</strong>n <strong>Astronomie</strong><br />

gewor<strong>de</strong>n. Die von Galilei verwen<strong>de</strong>te Kombination aus einer langbrennweitigen Sammellinse als<br />

Objektiv <strong>und</strong> einer negativen, kurzbrennweitigen Zerstreuungslinse geht auf einen holländischen<br />

Glasmacher mit Namen HANS LIPPERSHEY (1570-1619) zurück. Diese Form eines Fernrohrs wird<br />

wegen seiner schlechten optischen Eigenschaften heutzutage nicht einmal mehr als Opernglas<br />

verwen<strong>de</strong>t. Das „Astronomische Fernrohr“ geht vielmehr auf JOHANNES KEPLER (1571-1630) zurück,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> es 1611 ausführlich in seiner „Dioptrice“ beschrieben hat. Da man hier eine Sammellinse als<br />

Okular verwen<strong>de</strong>t, hat man eine echte Fokalebene mit einem reellen Bild zur Verfügung, wo sich z.B.<br />

ein Mikrometer für Winkelmessungen anbringen läßt.<br />

Das Verhältnis von Objektiv-Brennweite zu Okularbrennweite bezeichnet man als „Vergrößerung“.<br />

Diese Kenngröße, die häufig von Laien als erstes erfragt wird, hat in <strong><strong>de</strong>r</strong> praktischen <strong>Astronomie</strong> so gut<br />

wie keine Be<strong>de</strong>utung mehr. Sie ist eigentlich nur noch für visuelle Beobachtungen interessant.<br />

Refraktoren spielen im astronomischen Forschungsbetrieb nur noch eine relativ untergeordnete Rolle,<br />

da ihr Lichtsammelvermögen begrenzt ist. Außer<strong>de</strong>m sind die mit Linsenoptiken verb<strong>und</strong>enen<br />

Bildfehler (insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die chromatische Aberration) nur durch komplizierte Kombinationen aus<br />

Linsen unterschiedlicher Brecheigenschaften näherungsweise zu beheben. Der 1897 fertiggestellte<br />

Yerkes-Refraktor mit einem Objektivdurchmesser von 1.02 Meter dürfte <strong>de</strong>shalb auch in Zukunft das<br />

größte Linsenfernrohr aller Zeiten bleiben.<br />

Linsenfernrohre sind heute hauptsächlich im Amateurbereich verbreitet, wo sie beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s ihre Stärken<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Planetenbeobachtung (Kontrast) <strong>und</strong> bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Fotografie größerer Sternfel<strong><strong>de</strong>r</strong> ausspielen können.<br />

Für manche Überwachungsaufgaben (z.B. für die Untersuchung <strong>de</strong>s Lichtwechsels verän<strong><strong>de</strong>r</strong>licher<br />

Sterne) wer<strong>de</strong>n noch Astrographen eingesetzt <strong>und</strong> auch manche Sonnenteleskope besitzen noch eine<br />

Linsenoptik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!