27.08.2014 Aufrufe

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Beispiele von Erwartungswerten 53<br />

Beweis:<br />

zu a) E(f(X)) = ∑ ω∈Ω<br />

f(X(ω))p(ω)<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

∞∑<br />

∑<br />

i=1 {ω|X(ω)=x i }<br />

∞∑<br />

f(x i )<br />

i=1<br />

f(X(ω))p(ω)<br />

∑<br />

{ω|X(ω)=x i }<br />

p(ω)<br />

∞∑<br />

f(x i )P ({ω|X(ω) = x i })<br />

i=1<br />

∞∑<br />

f(x i )q(x i )<br />

i=1<br />

zu b) Der Beweis geht entsprechend wie a).<br />

7.2 Beispiele von Erwartungswerten<br />

7.2.1 B<strong>in</strong>omial-Verteilung<br />

Seien X 1 , ..., X n Zufallsvariablen mit P (X i = 1) = p i = 1 − P (X i = 0) für i = 1, ..., n.<br />

Dann gilt : E(X i ) = 1 · P (X i = 1) + 0 · P (X i = 0) = p i .<br />

∑<br />

Außerdem gilt: E(X 1 + X 2 + ... + X n ) = E(X 1 ) + ... + E(X n ) = n p i .<br />

Gilt p i = p für i = 1, ..., n, so liegt <strong>die</strong> B<strong>in</strong>omial-Verteilung vor. Für den Erwartungswert<br />

der B<strong>in</strong>omial-Verteilung gilt: E(X 1 + ... + X n ) = np.<br />

Auf dasselbe Ergebnis kommt man auch mit Hilfe von Satz 7.1.6:<br />

P (X = k) = q(k) = ( n<br />

k)<br />

p k (1 − p) n−k . Also gilt:<br />

(*) ( n<br />

k<br />

)<br />

=<br />

n<br />

k<br />

E(X) =<br />

( n−1<br />

)<br />

k−1<br />

=<br />

n∑<br />

k=0<br />

n∑<br />

k=1<br />

( n<br />

k p<br />

k)<br />

k (1 − p) n−k<br />

( n<br />

k p<br />

k)<br />

k (1 − p) n−k<br />

(∗)<br />

{}}{<br />

n∑<br />

( ) n − 1<br />

= n p k (1 − p) n−k<br />

k − 1<br />

k=1<br />

n∑<br />

( ) n − 1<br />

= np<br />

p k−1 (1 − p) n−k<br />

k − 1<br />

k=1<br />

∑n−1<br />

( ) n − 1<br />

= np<br />

p l (1 − p) (n−1)−l<br />

l<br />

l=0<br />

} {{ }<br />

= np.<br />

=1<br />

i=1<br />

(b<strong>in</strong>omische Formel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!