27.08.2014 Aufrufe

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

Einführung in die Stochastik, Prof. Lerche - Abteilung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 9 ERZEUGENDE FUNKTIONEN<br />

Aufgabe: Leite unter den Annahmen 1)-3) <strong>die</strong> erzeugende Funktion für <strong>die</strong> Anzahl der<br />

„Treffer“ her.<br />

Zerlege E <strong>in</strong> n × n kle<strong>in</strong>e Quadrate Q i,n , (i ∈ {1, . . . n 2 }) und nummeriere <strong>die</strong>se durch.<br />

K n bzw. G n seien <strong>die</strong> Indexmengen der<br />

⋃<br />

e<strong>in</strong>beschriebenen bzw. der e<strong>in</strong>beschreibenden<br />

Quadrate der Menge A. Es gilt dann: Q i,n ⊂ A ⊂ ⋃ Q i,n .<br />

i∈K n i∈G n<br />

Def<strong>in</strong>iere: ˜XKn := X S Q i,n<br />

und ˜X Gn := X S Q i,n<br />

.<br />

Kn<br />

Gn<br />

Dann gilt für alle n ˜X Kn ≤ X A ≤ ˜X Gn und damit folgt: lim ↑ ˜X Kn = X A = lim ↓ ˜X Gn .<br />

n→∞ n→∞<br />

Für <strong>die</strong> erzeugenden Funktionen folgt:<br />

f ˜XKn<br />

(z)<br />

(1)<br />

{}}{<br />

= ∏<br />

(3)<br />

{}}{<br />

= ∏<br />

i∈K n<br />

f XQi,n (z)<br />

i∈K n<br />

(1 − λF (Q i,n ) + λF (Q i,n )z + o(F (Q i,n )))<br />

(2)<br />

{}}{<br />

= (1 − λ n 2 + λ n 2 z + o( 1 n 2 ))F (A)n2 (1+o(1)) für n → ∞<br />

→ e λF (A)(z−1) für n → ∞.<br />

Ebenso gilt: f ˜XGn<br />

(z) → e λF (A)(z−1) und damit folgt: f XA (z) = e λF (A)(z−1) d.h. X A ist<br />

Poisson-verteilt mit Parameter λF (A).<br />

Bemerkung :<br />

1) Diese Konstruktion funktioniert auch für [0, 1] k .<br />

2) Satz 9.3.1 und das Korollar gelten entsprechend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!