05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Medizinisches Netz<br />

Weiterentwicklung<br />

und<br />

Ausbau der<br />

Vollversorgungsmodelle<br />

prosper Lausitz<br />

Netzweiterung<br />

proGesund<br />

Recklinghausen<br />

Integrierten Versorgung Eigeneinrichtungen<br />

bzw. Beteiligungsgesellschaften der Deutschen<br />

Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<br />

<strong>See</strong> vertraglich eingebunden.<br />

Die Erfahrungen in den Netzen prosper<br />

Bottrop, prosper Gelsenkirchen/Gladbeck,<br />

prosper Saar und proGesund Recklinghausen<br />

haben den Grundstein für die Weiterentwicklung<br />

und den regionalen Ausbau des<br />

prosper-Modells im Jahre <strong>2008</strong> gelegt. Der<br />

Netzstart des Netzes „prosper Lausitz“, die<br />

Netzerweiterung von proGesund Recklinghausen<br />

nach Haltern und Dorsten und die<br />

Gründung von prosper Essen sind dabei die<br />

geographischen Meilensteine des Jahres <strong>2008</strong>.<br />

Darüber hinaus entschieden sich mit der<br />

Einführung des prosper-Wahltarifes immer<br />

mehr knappschaftlich Versicherte für die Teilnahme<br />

am Gesundheitsnetz. Sie sind damit<br />

von der Praxisgebühr befreit und leisten keine<br />

Zuzahlung für die ersten zehn Tage im Jahr im<br />

Netzkrankenhaus.<br />

Das prosper-Netz um Cottbus, Spremberg<br />

und Senftenberg ist im Jahre 2007 vorbereitet<br />

worden. Zum Jahreswechsel 2007/<strong>2008</strong> konnten<br />

sich Versicherte der Region in das Netz<br />

einschreiben. Im Laufe des Jahres <strong>2008</strong> sind<br />

rund 13.400 knappschaftlich Versicherte dem<br />

Netz beigetreten. Die Versorgung übernehmen<br />

rund 240 Ärzte und das Carl Thiem-Klinikum<br />

in Cottbus sowie das Krankenhaus Spremberg<br />

in Spremberg.<br />

Durch den Zusammenschluss des <strong>Knappschaft</strong>skrankenhauses<br />

Recklinghausen mit der<br />

Paracelsusklinik Marl haben sich für das Netz<br />

proGesund Recklinghausen neue Versichertenpotenziale<br />

im nördlichen Vest ergeben.<br />

Das neu entstandene Klinikum Vest bietet an<br />

zwei Standorten stationäre Versorgung. Das<br />

Behandlungszentrum Paracelsusklinik Marl<br />

macht proGesund attraktiv für die Regionen<br />

Haltern und Dorsten. Das Halterner Arztnetz<br />

konnte zum 1. Oktober <strong>2008</strong> für proGesund<br />

gewonnen werden. 38 Ärzten haben sich<br />

dem Netz angeschlossen. In Dorsten liefen<br />

die Verhandlungen über den Jahreswechsel<br />

hinaus. Den dort lebenden rund 10.000<br />

knappschaftlich Versicherten kann voraussichtlich<br />

zu Beginn des Jahres 2009 der Beitritt<br />

zu proGesund angeboten werden. Auch in der<br />

bisherigen Netzregion Recklinghausen wurde<br />

die Attraktivität der Integrierten Vollversorgung<br />

gesteigert. Für proGesund konnten im<br />

Jahr <strong>2008</strong> deshalb neben den Haltener Ärzten<br />

insgesamt 3.500 Versicherte dazugewonnen<br />

werden.<br />

Mit dem Gesundheitsnetz in Essen/Mülheim<br />

werden ab dem Jahr 2009 auch Versicherte der<br />

<strong>Knappschaft</strong> im Süden des Ruhrgebiets von<br />

den Vorteilen der Integrierten Vollversorgung<br />

profitieren können. Neben den Kliniken Essen-<br />

Mitte (<strong>Knappschaft</strong>skrankenhaus und Evang.<br />

Huyssens-Stiftung) haben zunächst rund 247<br />

Haus- und Fachärzte ein Vertragsangebot<br />

erhalten. Insgesamt werden bis zu 25.000 Anmeldungen<br />

von knappschaftlich Versicherten<br />

für prosper Essen/Mülheim erwartet.<br />

Schwerpunkte der Netzarbeit<br />

Das Arzneimittelmanagement in den prosper-<br />

Netzen spielte im Jahr <strong>2008</strong> weiterhin eine<br />

zentrale Rolle. Denn insbesondere bei der<br />

Verordnung von Medikamenten möchte<br />

prosper eine optimale Qualität bei gleichzeitiger<br />

Wirtschaftlichkeit gewährleisten.<br />

Arbeitsgruppen aus Netzärzten und Krankenhausvertretern,<br />

Pharmazeuten und dem<br />

Netzmanagement haben in vielen Sitzungen<br />

prosper Essen/<br />

Mülheim<br />

Arzneimittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!