05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf der Einnahmenseite haben die Pflichtbeiträge<br />

um 14,8 Millionen Euro (1,6 Prozent)<br />

auf 938,1 Millionen Euro abgenommen. Der<br />

Rückgang der Beitragseinnahmen bei den<br />

Pflichtbeiträgen aus abhängiger Beschäftigung<br />

ergibt sich im Wesentlichen aus der<br />

Verringerung der Beschäftigtenzahl.<br />

Aufgrund der bekannten ungünstigen<br />

Versichertenstruktur der knappschaftlichen<br />

<strong>Knappschaft</strong>liche Rentenversicherung<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr <strong>2008</strong> / Ergebnisse des Vorjahres / in Millionen Euro<br />

Erträge Aufwendungen<br />

Pos. des Pos. des<br />

Konten- Bezeichnung <strong>2008</strong> 2007 Konten- Bezeichnung <strong>2008</strong> 2007<br />

rahmens rahmens<br />

20/22 Pflichtbeiträge _________ 938,1 952,9<br />

21 Freiwillige Beiträge _______ 0,0 0,0<br />

23 Sonstige Beiträge _________ 0,6 0,4<br />

24 Einnahmen aus Schadensersatz-<br />

ansprüchen aus dem Beitrags-<br />

einzugsverfahren, Buß- und<br />

Zwangsgelder ___________ 1,1 1,5<br />

25 Einnahmen aus<br />

Bundesmitteln ________ 6.088,5 6.273,3<br />

26 Erstattungen von den<br />

Versorgungsstellen ______ 23,0 22,8<br />

30/31 Zinsen und sonstige<br />

Vermögenserträge _______ 11,9 7,6<br />

33-35 Ersatz und<br />

Erstattungen Dritter ___ 7.544,9 7.341,6<br />

36 Gewinne der<br />

Aktiva und Passiva ________ 0,0 0,0<br />

39 Sonstige Einnahmen ______ 0,2 0,2<br />

Rentenversicherung – auf 100 Aktiv-Versicherte<br />

entfallen ca. 900 Rentner, während in der allgemeinen<br />

Rentenversicherung ein Verhältnis<br />

von 100 Aktiven zu rund 50 Rentnern vorliegt –<br />

mussten wiederum erhebliche Mittel aus dem<br />

Bundeshaushalt zur Defizit deckung gem.<br />

§ 215 SGB VI herangezogen werden. Der<br />

Bundeszuschuss betrug im Jahre <strong>2008</strong><br />

6,1 Milliarden Euro, das sind 184,8 Millionen<br />

Euro oder 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr.<br />

40-47 Leistungen zur Teilhabe __ 125,7 121,3<br />

51/54 Renten/Rentenanteile<br />

sowie Zusatzleistungen<br />

der allg. RV __________ 5.257,1 5.125,3<br />

52/55 Renten/Rentenanteile<br />

sowie Zusatzleistungen<br />

der kn. RV ___________ 7.921,1 8.029,1<br />

53 Sonstige Rentenleistungen 268,9 285,7<br />

56 Aufwendungen für die PVdR 0,0 0,0<br />

58 Aufwendungen für die KVdR 863,4 892,1<br />

59 Beitragserstattungen ______ 0,7 0,4<br />

60/61 Schuldzinsen und sonstige<br />

Vermögensaufwendungen __ 0,6 0,0<br />

66 Verluste der<br />

Aktiva und Passiva ________ 0,0 0,0<br />

69 Verwaltungskosten sowie<br />

sonstige Aufwendungen _ 170,8 146,4<br />

Summe der Erträge 14.608,3 14.600,3 Summe der Aufwendungen 14.608,3 14.600,3<br />

Haushalt und Finanzen<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!