05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Jahresbilanz <strong>2008</strong><br />

Die <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> ist heute<br />

einer der modernsten Sozialversicherungsträger<br />

in Deutschland<br />

die KBS langfristig am Standort Cottbus für die Errichtung eines Verwaltungsneubaus<br />

entschieden, zu dem im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> der Grundstein gelegt<br />

werden konnte. Dieser Neubau ist für den Träger KBS der erste große Verwaltungsneubau<br />

seit der Errichtung von Schacht III in der Königsallee in Bochum<br />

im Jahr 1998. Mit dem Neubau erfährt die politisch gewollte Einrichtung der<br />

Minijob-Zentrale eine erste große bauliche Konkretisierung und die Deutsche<br />

Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> eine weiterhin dauerhafte<br />

Etablie rung in Cottbus. Die Deutsche Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<br />

<strong>See</strong> sichert durch den Neubau dauerhaft rund 1.200 Arbeitsplätze in Cottbus.<br />

Sie verbindet mit dem Neubau eine Festigung des Standortes Cottbus,<br />

kürzere Verwaltungswege und damit verbunden eine Optimierung des<br />

Services für unsere Versicherten und Kunden.<br />

Der Neubau eines großen Verwaltungsgebäudes der KBS in Cottbus ist auch<br />

der sichtbare Ausdruck des unternehmerischen Erfolges der <strong>Knappschaft</strong>-<br />

<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> in den vergangenen Jahren und steht symbolisch für die Prosperität<br />

unseres Sozialversicherungsträgers.<br />

Durch die Errichtung der Minijob-Zentrale im Jahr 2003, die Organisationsreform<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung mit der Bildung des neuen<br />

Trägers <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> im Jahr 2005, der Öffnung der <strong>Knappschaft</strong> im<br />

Jahr 2007 und dem Zusammenschluss mit der <strong>See</strong>-Kranken- und Pflegekasse<br />

Anfang <strong>2008</strong> wurde in den vergangenen Jahren unser Sozialversicherungsträger<br />

neu aufgestellt und am Markt positioniert. Die KBS ist heute mit mehr<br />

als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 900 jungen Menschen<br />

in Ausbildung, einem Netz in über 150 Städten und Gemeinden mit<br />

Service- und Gesundheitseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet, rund<br />

5,0 Millionen Versichertenkonten in allen Sparten ihres Verbundsystems und<br />

rund 2,0 Millionen Arbeitgeberkonten in der Minijob-Zentrale sowie einem<br />

Gesamtumsatz von 35,9 Milliarden Euro im Jahr <strong>2008</strong> einer der größten<br />

Sozialversicherungsträger in Deutschland, der in den vergangenen Jahren<br />

wie kaum ein anderer Träger beispielhaft für die Flexibilität und Innovationsbereitschaft<br />

des Sozial- und Gesundheitssystems in Deutschland stand und<br />

auch in Zukunft stehen wird.<br />

Ulrich Freese Dr. Georg Greve<br />

Vorstandsvorsitzender Erster Direktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!