05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiederherstellung der körperlichen<br />

Leistungsfähigkeit zur Verbesserung<br />

der Integration im Alltag<br />

5.3 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

Bewilligungen in Fallzahlen<br />

9.064<br />

| 2005 <strong>2008</strong> |<br />

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

der <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> dienen<br />

der beruflichen Rehabilitation behinderter<br />

oder von Behinderung bedrohter Menschen.<br />

Sie verfolgen das Ziel, Versicherten, deren<br />

Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit<br />

oder Behinderung eingeschränkt ist oder bei<br />

denen dies bei Weiterverrichtung ihrer bisherigen<br />

Berufstätigkeit einzutreten droht, den<br />

Übergang in eine neue, behinderungsgerechte<br />

Tätigkeit zu ermöglichen und sie dadurch<br />

möglichst dauerhaft (wieder) in das Erwerbsleben<br />

einzugliedern.<br />

Im Jahre <strong>2008</strong> sind bei der <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<br />

<strong>See</strong> die Anträge und Bewilligungen bei den<br />

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben rückläufig,<br />

und zwar die Anträge um 11,5 Prozent<br />

und die Bewilligungen um 13,4 Prozent. Wie<br />

bereits in den Vorjahren handelt es sich bei<br />

den bewilligten Leistungen vorwiegend um<br />

Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines behinderungsgerechten<br />

Arbeitsplatzes und um<br />

Leistungen zur beruflichen Bildung, also zum<br />

Beispiel Umschulung, Fortbildung und Ausbildung.<br />

Dabei stehen die Bereitschaft und die<br />

Zusagen zur Erbringung von Zuschüssen für<br />

den Fall der Vermittlung eines Arbeitsplatzes<br />

sowie die Hinzuziehung von Integrationsfach-<br />

diensten und privaten Arbeitsvermittlern im<br />

Vordergrund der Eingliederungsbemühungen.<br />

Daneben erbringt die <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong><br />

auch Leistungen an Arbeitgeber (zum Beispiel<br />

in Form von technischen Arbeitshilfen oder<br />

Eingliederungszuschüssen) und zur ergonomischen<br />

Ausstattung von Arbeitsplätzen an<br />

Versicherte. Des weiteren sind erneut in nicht<br />

unerheblichem Umfang Leistungen in Werkstätten<br />

für behinderte Menschen bewilligt<br />

worden, um diesem Personenkreis einen Arbeitsplatz<br />

auf dem besonderen Arbeitsmarkt<br />

dieser Werkstätten zu erschließen.<br />

Erfreulicherweise konnte auch im Jahre <strong>2008</strong><br />

die Bearbeitungszeit bei Anträgen auf Leistungen<br />

zur Teilhabe am Arbeitsleben weiter<br />

reduziert werden.<br />

Seit dem 1. Oktober <strong>2008</strong> beteiligt sich die<br />

<strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> im Rahmen der Qualitätssicherung<br />

bei Leistungen zur beruflichen<br />

Rehabilitation an einer routinemäßigen Befragung<br />

von Teilnehmern an solchen Leistungen<br />

mittels des sogenannten „Berliner Fragebogens“<br />

und unterstützt damit die Bemühungen<br />

der Deutschen Rentenversicherung, die Qualität<br />

derartiger Maßnahmen kontinuierlich zu<br />

verbessern.<br />

Rehabilitation und Teilhabe<br />

19.310<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!