05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Medizinisches Netz<br />

SMD-Verbunddienststelle in der<br />

Paul-Ehrlich-Klinik in Bad Homburg<br />

6.3 Sozialmedizinischer Dienst<br />

Der Sozialmedizinische Dienst (SMD)<br />

beantwortet die medizinischen Fragen der<br />

Deutschen Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<br />

<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> (KBS) und der knappschaftlichen<br />

Kranken- und Pflegeversicherung, die im<br />

Zusammenhang mit der Leistungserbringung<br />

gestellt werden.<br />

Angesichts der immer stärker werdenden<br />

betriebswirtschaftlichen Orientierung der<br />

Leistungsanbieter auf dem Gesundheitsmarkt<br />

mit der Zielsetzung der Ertragsoptimierung<br />

stellt sich in zunehmendem Maße die Frage<br />

nach der medizinischen Notwendigkeit des<br />

Umfangs von Leistungen, wobei die hohe<br />

Qualität der medizinischen Versorgung<br />

garantiert bleiben muss. Mit dieser Problemstellung<br />

ist der Sozialmedizinische Dienst in<br />

vollem Umfang in das Leistungscontrolling<br />

der <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> eingebunden.<br />

Leistungssegmente dieses Gesamtkonzeptes<br />

sind:<br />

Krankenhauscontrolling<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Anschlussheilbehandlungen<br />

alternative Therapien<br />

Die bereits seit 1997 laufenden Controllingaktivitäten<br />

im Rahmen der häuslichen<br />

Krankenpflege wurden zwischenzeitlich auf<br />

weitere Leistungssegmente ausgedehnt. Die<br />

erzielten Ergebnisse bestätigen weiterhin die<br />

Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Angesichts<br />

der knappschaftlichen Versichertenstruktur<br />

bildete die Pflegeversicherung auch<br />

<strong>2008</strong> mit Blick auf die Umsetzung des Pflege-<br />

Weiterentwicklungsgesetzes einen Schwerpunkt<br />

in der Aufgabenstellung des Sozialmedizinischen<br />

Dienstes.<br />

An der weiteren Umsetzung und Optimierung<br />

des diagnoseorientierten Fallpauschalensystems<br />

(DRG) ist der SMD ebenfalls beteiligt.<br />

Bedingt durch das seit 2005 eingeführte trägerübergreifende<br />

Benchmarking im Rahmen<br />

der Rentenversicherung fungiert der SMD<br />

als moderner Dienstleister und ist ständig<br />

bestrebt, Prozessabläufe zu optimieren sowie<br />

weiterhin ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit<br />

zu erzielen.<br />

Standorte<br />

Mit dem neuen Sozialmedizinischen Dienst<br />

in Hamburg (früher: <strong>See</strong>ärztlicher Dienst) und<br />

dem SMD in Karlsruhe (zum 1. September<br />

<strong>2008</strong>) unterhält die <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong><br />

nunmehr bundesweit 25 Sozialmedizinische<br />

Dienststellen.<br />

Standorte<br />

Bad Homburg<br />

Bergheim<br />

Bottrop<br />

Castrop-Rauxel<br />

Chemnitz<br />

Cottbus<br />

Essen<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

Gera<br />

Halle<br />

Hamm<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Ibbenbüren<br />

Karlsruhe<br />

Leipzig<br />

Lünen<br />

Magdeburg<br />

Moers<br />

München<br />

Recklinghausen<br />

Saarbrücken<br />

Siegen<br />

Sondershausen<br />

Vacha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!