05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Disease-<br />

Management-<br />

Programme<br />

Zentrale Forderung der Gesetzgebung an den<br />

neuen EBM war, dass die Leistungen umfangreicher<br />

als bisher mit Pauschalen vergütet<br />

werden; Versichertenpauschalen für Hausärzte<br />

sowie Grund- und Zusatzpauschalen für<br />

Fachärzte. Dieser gesetzliche Auftrag wurde<br />

durch die Zusammenfassung zahlreicher<br />

Komplex- und Einzelleistungsziffern erfüllt.<br />

Insgesamt wurde eine Anhebung des Punktzahlvolumens<br />

von zehn Prozent beschlossen.<br />

Im Rahmen budgetierter Arztvergütung führt<br />

dies jedoch nicht zu einer höheren Vergütung,<br />

sondern bedeutet vielmehr einen Verfall der<br />

Punktwerte.<br />

Neue Versorgungsformen<br />

Zur Verbesserung der Versorgung chronisch<br />

Kranker und zum Abbau von Über-, Unter- und<br />

Fehlversorgungen haben Krankenkassen die<br />

Möglichkeit, für bestimmte Krankheitsbilder<br />

strukturierte Behandlungsprogramme, so<br />

genannte Disease-Management-Programme<br />

(DMP), anzubieten.<br />

Gesundheitsprogramm ‚gut DABEI’<br />

Entwicklung der Teilnehmerzahlen<br />

65.000<br />

Das vor diesem Hintergrund von der <strong>Knappschaft</strong><br />

entwickelte Gesundheitsprogramm<br />

,gut DABEI’ wird flächendeckend angeboten.<br />

Somit kann die <strong>Knappschaft</strong> für alle chronischen<br />

Erkrankungen, für die der Gesetzgeber<br />

die Einführung von DMP ermöglicht, ihren<br />

Versicherten entsprechende Angebote unterbreiten.<br />

Zum Angebot zählt auch die vertragliche<br />

Einbindung vieler Eigenbetriebe in DMP, so<br />

zum Beispiel der <strong>Knappschaft</strong>skrankenhäuser<br />

Bochum, Dortmund, Recklinghausen,<br />

Püttlingen und Sulzbach sowie der Kliniken<br />

für Rehabilitation in Bad Neuenahr und Bad<br />

Driburg.<br />

Schwerpunktmäßig wurde im Jahr <strong>2008</strong> die<br />

Betreuung der eingeschriebenen Versicherten<br />

intensiviert und das Informationsangebot für<br />

die Versicherten im Rahmen der Qualitätssicherung<br />

erweitert.<br />

| 2004 <strong>2008</strong> |<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

230.000<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!